Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Weltweiter Versand
persönliche und kompetente Beratung
Bequemer Kauf auf Rechnung
sicheres Einkaufen
Service-Hotline +49 (0)89 9305477
Rasterbrille

Verspannte Augen? Sehprobleme?

Gehen Sie den Ursachen auf den Grund! Unser Erfolgsrezept: Sehtraining mit der Rasterbrille.

Jetzt kaufen

Ihre Rasterbrille online kaufen

Wir haben mehr als 25 Jahre Erfahrung und beraten Sie gern!

Sie sind auf der Suche nach einer Brille, die nicht nur Ihre Sehstörungen verbesser kann, sondern auch noch modisch aussieht?der Suche nach einer Brille, die nicht nur Ihre Sehstörungen verbesser kann, sondern auch noch modisch aussieht? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere hochwertige Rasterbrillen - auch Multidot-Brille genannt - können je nach persönlichen Zielvorstellungen universell eingesetzt werden. Dazu zählen unter anderem die Prävention von Augenerkrankungen, die allgemeine Entspannung der Augen, die Verbesserung vorhandener Sehstörungen wie Grüner oder Grauer Star, die Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit (Myopie und Hypermetopie) sowie Alterssichtigkeit (Presbyopie). Darüber hinaus bestechen unsere Modelle durch moderne Designs und viele praktische Vorteile. Entdecken Sie unsere trendigen Rasterbrillen und bestellen Sie zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis online!

Eine Rasterbrille ist eine besondere Brillenart, die dazu entwickelt wurde, bestimmte Sehstörungen zu korrigieren. Dafür ist sie mit einem speziellen Rastermuster ( ein dunkles Punktraster aus Kunststoff) auf den Gläsern ausgestattet, das dazu dient, das Licht zu brechen und so das Sahen für Menschen mit ebenjenen Sehstörungen zu verbessern. Denn mithilfe der Perforierung wird erreicht, dass der einfallende Lichtstrahl direkt auf die Netzhautmitte trifft- die Stelle des schärften Sehens. Dadurch wird er vor dem Auge gebündelt und kann dann an dieser Stelle des Auges die Information übermitteln.

Wir bieten ihnen die Rasterbrille in drei unterschiedliche Ausführungen an:

Von diesen Vorteilen profitieren Sie mit einer Rasterbrille

Auch wenn Sie nicht direkt das große Ziel haben, eine Sehstörung zu verbessern, unterstützt eine Rasterbrille Sie bei mehr Wohlbefinden im Alltag. Denn sie kann präventiv gegen Kopfschmerzen wirken. da sie die Augenbelastung verringert. Dies kann insbesondere bei Menschen, die viel am Computer arbeiten, von Vorteil sein. Außerdem bietet eine Rasterbrille unter anderem folgende Vorteile:
  • Sie kann von jedem getragen werden und braucht auch nicht vom Optiker angepasst zu werden.
  • Anders als bei Linsenbrillen erfolgt keine Verwöhnung der Augen durch die Rasterbrille.
  • Die Rasterbrille bewirkt eine ca. fünfzigfache Beruhigung der Netzhaut.
  • Die Spezialbrille führt zur Verbesserung des Sauerstoffgehalters in der Muskulatur und bedingt dadurch eine bessere Durchblutung. Diese wiederum verbessert den Abtransport von Stoffwechselschlacken.
  • Die Rasterbrille eignet sich hervorragend als ( UV durchlässigen) Sonnenbrille!

Achten Sie darauf, die Gläser regelmäßig zu reinigen, um Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen. Es ist auch wichtig, die Brille sorgfältig aufzubewahren, um Schäden zu vermeiden.
Weitere Information zu unseren einzelnen Modellen finden Sie in den Produktdetails. Bestellen Sie ihre bevorzugte Brille einfach per Klick online oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie noch Fragen haben. Sollten Sie darüber hinaus Interesse an weiteren Spezialbrillen zur Verbesserung des Wohlbefindens haben, sind wir ebenfalls ihre richtige Adresse. So erhalten  Sie in unserem Shop etwa auch die für Sie passenden Brille mit Blaulichtfilter und wohltuende Farbbrillen.
Bio Rasterbrille Baumwolle ACEG
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 130mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 53mmAusführung:Die erste Rasterbrille aus biologischer Herstellung! Die im traditionellen Handwerk nachhaltig wertvoll gefertigte Rasterbrille aus Baumwollfasern erfüllt höchste Ansprüche an eine Brille.dauerhaft formbeständigleicht zum Reinigenkeine Feuchtigkeits- und TemperaturschwankungenVorteile gegenüber herkömmlich hergestellten Brillen:sehr leichtseidiger Glanzoptimaler Tragekomfort (kein Drücken am Nasenrücken)gebrauchsfreundliches und wiederverwertbares Materialeinfach zu reparierenRaster: konventionelles rundes LochrasterDie gewölbten Scheiben haben ein ganzflächiges (gröberes) rundes Lochraster und bieten so den größten Lichteinfall. Dieser Rastertyp ist für jeden geeignet und wird auch zur Prophylaxe getragen.Einsatz:10 bis 20 Minuten tägliches Training mit der Rasterbrille. Tragen Sie die Rasterbrille regelmäßig bei ihren häuslichen und beruflichen Routinearbeiten. Bei Weitsichtigkeit setzen Sie die Rasterbrille im Nahbereich z.B. beim Lesen auf. Bei Kurzsichtigkeit lassen Sie ihre Augen mit der Rasterbrille- auch Multidot-Brille genannt- einfach "joggen" während Sie fernsehen, am Bildschirm arbeiten oder während Sie bei einem erholsamen Spaziergang in die Ferne fokussieren.Nutzen:Das Training mit der Rasterbrille ist eine ganzheitliche Methode für entspanntes und natürliches Sehen. Basierend auf den physikalischen "Lochblendeneffekt" wird mit der Lochbrille fast so scharf gesehen, als mit einer optisch geschliffenen Brille. Warum ist das so? Sobald die Rasterbrille getragen wird, werden vom Gehirn Lichtsignale ausgesendet, die die Augenmuskulatur animieren, das Bild scharf zustellen. Das Auge wird so "gezwungen" wieder die natürliche Funktion auszuüben, nämlich durch die Fokussierungsarbeit wieder ständig in Bewegung zu sein. Mit einer korrigierten Brille übernimmt die "eingebaute" Verstärkung weitgehend diese Arbeit des Scharfstellens und führt so im Laufe der Zeit zur Erschlaffung der Augenmuskulatur. Die Rasterbrille führt zu einer ca. 50%igen wohltuenden Beruhigung der Netzhaut und beeinflusst den gesamten Augenorganismus wie Wahrnehmungsfähigkeit, Farbempfinden und Lichttoleranz der Augen.Design:Der betont puristische Rahmen ist unisex. Ein Metall- Federscharnier steht für Langlebigkeit. Die Schlichtheit der Brille rundet der samtig-seidige Glanz auf dem schwarzen Rahmengestell ab und stellt darüber hinaus ein umweltbewusstes Statement.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

59,00 €*
Bio Rasterbrille Baumwolle ACEP
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 130mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 53mmAusführung:Die erste Rasterbrille aus biologischer Herstellung! Die im traditionellen Handwerk nachhaltig wertvoll gefertigte Rasterbrille aus Baumwollfasern erfüllt höchste Ansprüche an eine Brille.dauerhaft formbeständigleicht zum Reinigenkeine Feuchtigkeits- und TemperaturschwankungenVorteile gegenüber herkömmlich hergestellten Brillen:sehr leichtseidiger Glanzoptimaler Tragekomfort (kein Drücken am Nasenrücken)gebrauchsfreundliches und wiederverwertbares Materialeinfach zu reparierenRaster: pyramidales RasterIn gewölbten Scheiben pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, dass dieses ganzflächige Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträger als Vorbeugung dient.Einsatz:Für ein effektives Augentraining tragen Sie die Rasterbrille oder Multidot-Brille täglich 10 bis 20 Minuten – ideal während alltäglicher Tätigkeiten zu Hause oder im Beruf. Bei Weitsichtigkeit nutzen Sie sie zum Lesen, bei Kurzsichtigkeit für entspanntes Sehen in die Ferne – zum Beispiel beim Fernsehen oder Spazierengehen.Nutzen:Die Anwendung der Rasterbrille nutzt den Lochblendeneffekt, um klares Sehen zu ermöglichen. Das Gehirn sendet Signale an die Augenmuskeln, wodurch das Auge gezwungen wird, wieder aktiv zu fokussieren – eine Funktion, die bei normalen Brillen meist inaktiv bleibt.Design:Der betont puristische Rahmen ist unisex. Ein Metall- Federscharnier steht für Langlebigkeit. Die Schlichtheit der Brille rundet der samtig-seidige Glanz auf dem schwarzen Rahmengestell ab und stellt darüber hinaus ein umweltbewusstes Statement.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

59,00 €*
%
Tipp
KOMBI: Rasterbrille ABG & PRISMA® Gamer CLIP-On
AbmessungenLieferumfangRasterbrille ABG                        PRISMA® Gamer CLIP- OnRasterbrilleRahmenbreite: 140mmGamer CLIP -On inkl. Etui und BrillentuchBügellänge: 140mm                  125mmBrillenetuiStegbreite: 17mm                      15mmOriginal Visus SehtafelGewicht: 14gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmDie perfekte Kombination: Sehtraining und Blaulichtschutz: hochwertige Rasterbrille mit passendem CLIP On EASY machen es möglich! Vorteil: Rasterbrille als auch CLIP-On Gamer sind einzeln einsetzbar. Produkteigenschaften KOMBI:-Rasterbrille:  konventionelles rundes Lochraster;-PRISMA® Gamer CLIP ON: EASY90* hohe Farbechtheit;* 90 % Blaulichtschutz;* Lichtdurchlässigkeit: 80 %;* vollentspiegelt und 100 % Schutz vor UV 400 Sonneneinstrahlung.EINSATZGEBIET:Die Kombi eignet sich insbesondere beim täglichen Sehtraining und gleichzeitigem Schutz gegen das schädliche Blaulicht wie z.B. Gaming, TV, Computer, LED, Tablet und Handy. DESIGN: Kunststoffrahmen der unisex Rasterbrille mit hochwertiger Verarbeitung in leicht rechteckiger Form mit einem topaktuellen schwarz-blauen Farbverlauf.Der Vorsteckaufsatz CLIP-ON aus mehrfachbeschichtetem und versiegelten Polycarbonat mit stabiler Metallfassung und haltbarem Federmechanismus ist rahmenlos und klappbar.Die KOMBI ist kaum spürbar auf der Nase und strahlt die individuelle Leichtigkeit eines modernen, weltoffenen und  aktuellen Gesundheitsthemen empfänglichen Menschen.NUTZEN: Die Synergie Sehtraining und Blaulichtschutz durchbricht die Ursachen vieler Sehprobleme, sprich die Vereinseitigung des Sehens. Das tägliche Tragen der Rasterbrille entspannt die Augenmuskulatur, Probleme bei der Nah-Fern-Einstellung sowohl Probleme bei der Hell-Dunkel-Einstellung werden auf natürliche Art gelöst: Das Auge wird animiert das Bild scharf zu stellen. Das Auge ist so ständig in Bewegung. Die Aktivität von Ziliarmuskeln und Augenlinse  führt in Laufe der Trainingszeit zu einem elastischen und natürlichen Zusammenspiel des gesamten Sehapparates.Guter Blaulichtschutz ist vor allem bei nächtlichen Computerarbeiten und vorbelasteten Augen ein „must have“.Einfach den Vorsteckaufsatz EASY90 auf die Rasterbrille clippen. Die KOMBI ermöglicht schärfer und kontrastreiche zu sehen, besser zu gamen, ermüdungsfreier und konzentrierter zu arbeiten. Der CLIP-ON ist klappbar und passt fast auf alle Brillen.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller:Rasterbrille ABG:BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de PRISMA® Gamer CLIP-On:INNOVATIVE EYEWEAR International GmbH, Münchener Straße 12, 82362 Weilheim, Deutschland, Telefon: +49 881 13594070, E-Mail: office@innovative-eyewear.comWarn-und Sicherheitshinweise: Rasterbrille ABG:Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.PRISMA® Gamer CLIP-On:Nicht nachtfahrtauglich - Nur am Tag signallichttauglich bzw. straßenverkehrstauglich (innerhalb der EU). Die Tönung der Blaulichtfiltergläser kann die Farbwahrnehmung und Sehqualität beeinträchtigen, insbesondere in dunklen Umgebungen. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille, insbesondere die Beschichtungen der Gläser, beschädigen.PRiSMA Blaulichtfilter (ausgewählt)EASY90 mit 90% Blaulichtschutz - mit 100 % UV-Schutz (UV 400 Filter)

114,00 €* 118,90 €* (4.12% gespart)
%
Tipp
KOMBI: Rasterbrille ARG & PRISMA® Gamer CLIP-On
AbmessungenLieferumfangRasterbrille ARG                       PRISMA® Gamer CLIP- OnRasterbrilleRahmenbreite: 140mmGamer CLIP -On inkl. Etui und BrillentuchBügellänge: 140mm                  125mmBrillenetuiStegbreite: 17mm                      15mmOriginal Visus SehtafelGewicht: 14gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmDie perfekte Kombination: Sehtraining und Blaulichtschutz: hochwertige Rasterbrille mit passendem CLIP On EASY machen es möglich! Vorteil: Rasterbrille als auch CLIP-On Gamer sind einzeln einsetzbar. Produkteigenschaften KOMBI:-Rasterbrille:  konventionelles rundes Lochraster;-PRISMA® Gamer CLIP ON: EASY90* hohe Farbechtheit;* 90 % Blaulichtschutz;* Lichtdurchlässigkeit: 80 %;* vollentspiegelt und 100 % Schutz vor UV 400 Sonneneinstrahlung.EINSATZGEBIET:Die Kombi eignet sich insbesondere beim täglichen Sehtraining und gleichzeitigem Schutz gegen das schädliche Blaulicht wie z.B. Gaming, TV, Computer, LED, Tablet und Handy. DESIGN: Kunststoffrahmen der unisex Rasterbrille mit hochwertiger Verarbeitung in leicht rechteckiger Form mit einem topaktuellen schwarz-rötlichen Farbverlauf.Der Vorsteckaufsatz CLIP-ON aus mehrfachbeschichtetem und versiegelten Polycarbonat mit stabiler Metallfassung und haltbarem Federmechanismus ist rahmenlos und klappbar.Die KOMBI ist kaum spürbar auf der Nase und strahlt die individuelle Leichtigkeit eines modernen, weltoffenen und  aktuellen Gesundheitsthemen empfänglichen Menschen.NUTZEN: Die Synergie Sehtraining und Blaulichtschutz durchbricht die Ursachen vieler Sehprobleme, sprich die Vereinseitigung des Sehens. Das tägliche Tragen der Rasterbrille entspannt die Augenmuskulatur, Probleme bei der Nah-Fern-Einstellung sowohl Probleme bei der Hell-Dunkel-Einstellung werden auf natürliche Art gelöst: Das Auge wird animiert das Bild scharf zu stellen. Das Auge ist so ständig in Bewegung. Die Aktivität von Ziliarmuskeln und Augenlinse  führt in Laufe der Trainingszeit zu einem elastischen und natürlichen Zusammenspiel des gesamten Sehapparates.Guter Blaulichtschutz ist vor allem bei nächtlichen Computerarbeiten und vorbelasteten Augen ein „must have“.Einfach den Vorsteckaufsatz EASY90 auf die Rasterbrille clippen. Die KOMBI ermöglicht schärfer und kontrastreiche zu sehen, besser zu gamen, ermüdungsfreier und konzentrierter zu arbeiten. Der CLIP-ON ist klappbar und passt fast auf alle Brillen. Zusätzliche Produktinformationen:Rasterbrille ARG:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.PRISMA® Gamer CLIP-On:Hersteller: INNOVATIVE EYEWEAR International GmbH, Münchener Straße 12, 82362 Weilheim, Deutschland, Telefon: +49 881 13594070, E-Mail: office@innovative-eyewear.comWarn- und Sicherheitshinweise: Nicht nachtfahrtauglich - Nur am Tag signallichttauglich bzw. straßenverkehrstauglich (innerhalb der EU). Die Tönung der Blaulichtfiltergläser kann die Farbwahrnehmung und Sehqualität beeinträchtigen, insbesondere in dunklen Umgebungen. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille, insbesondere die Beschichtungen der Gläser, beschädigen.PRiSMA Blaulichtfilter (ausgewählt)EASY90 mit 90% Blaulichtschutz - mit 100 % UV-Schutz (UV 400 Filter)

114,00 €* 118,90 €* (4.12% gespart)
Lochblendenbrille LB
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmLochblendenbrilleBügellänge: 120mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle Gewicht: 23gBrillenbeschreibungBrillenhöhe: 40mmBrillenlänge: 50mmBeschreibungEine spezielle Ausführung einer Lochblendenbrille  oder Rasterbrille ist die sog. Einlochblendenbrille.  Diese hat als Sehfeld auf einer undurchsichtigen schwarzen Fläche nur ein kleines Loch. Das Auge muss so weniger gestreutes Licht verarbeiten. Lernt präziser zu fokussieren und kann zur Verbesserung der Augenkoordination führen.  Einsatz:Die Einlochblendenbrille kann zur Therapie bei Schielen eingesetzt werden. Auch bei Symptomen wie das sehen von Doppelbildern  (Diplopie) findet die Einlochblendenbrille  Anwendung.Nutzen:Durch gezielte Übungen kann die das Zusammenspiel der Augenmuskeln verbessert werden. Die Einlochblendenbrille kann mobil bei verschiedenen Übungen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen ist die Einlochblendenbrille eine nicht-invasive Methode. Grundsätzlich ist die Einlochblendenbrille wie die herkömmliche Rasterbrille auch als Sehtrainingsbrille zu tragen. Design:Das robuste schwarz-matte Brillengestell im Pantostil ist oben leicht geschwungen und untern abgerundet. Hohe Qualitätsmerkmale kennzeichnet dieses Modell: Federscharnier, dass sich bei Damen, Herren und größeren Kindern optimal an allen Gesichtsformen anpasst. Vorteilhaft ist die seitlich Abschirmung so dass kein störendes Licht beim Sehtraining einfallen kann.Anpassung der Einlochblendenbrille:Die Einlochblendenbrille bietet eine stufenlose verstellbare Lochgröße die individuell auf  den Augenabstand einstellbar ist und ist von einem Augenarzt oder Optiker vorzunehmen.Eine regelmäßige fachmännische Kontrolle ist sinnvoll. Eine Original Visus Sehtafel für zuhause ist im Lieferumfang inbegriffen.

69,00 €*
Lutein
Lutein zur Unterstützung der natürlichen Sehkraft Lutein ist ein pflanzliches Pigment (Carotinoid), das in der Natur vorkommt insbesondere in grünen Blattgemüsen und buntem Obst. Lutein bietet eine sorgfältig ausgewählte Mischung von Carotonoiden und Vitamin C und E. Ein kraftvolles Antioxidans als Schutz vor freie Radikale ist Lutein die ideale Ergänzung zur täglichen Gesundheitsvorsorge. Zusammensetzung pro 1 Kapsel (= täglich empfohlene Verzehrmenge)Blaubeerenpulver       200,0 mgVitamin C                        60,0 mgVitamain E                      10,0 mgLutein                                6,0 mg.Inhalt: 60 KapselnZusätzliche Produktinformationen:Hersteller: RD-Pharma e.K. ,Birgit Brauner, Ringstr. 30, 63897 Miltenberg Deutschland, Telefon: 093712452, Telefax: 0937169287, E-Mail: kontakt@rd-pharma.deWarn- und Sicherheitshinweise: Nahrungsergänzungsmittel: zur zusätzlichen Versorgung mit Vitaminen.Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden.Die angegebene empfohlene Tagesdosierung darf nicht überschritten werden.Lagerung: Dosen immer verschlossen, kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Hinweis: Bitte lesen Sie die Informationen zu dem Produkt gemäß LMIV

15,90 €*
Nur 10 auf Lager!
Rasterbrille ABB
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 17mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 14gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: Bifokales PunktrasterBei diesem Rastertyp ist im oberen Sehbereich das Punktraster in den gewölbten Scheiben kleiner und dichter, im untern Sehbereich immer größer und gröberer. Dadurch wird ein dynamischer Wechsel des "scharf-stellens" zwischen entspannendem (kleine Löcher) und trainierendem ermöglicht. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass dieser Rastertyp bei Personen mit über 3,0 Dioptrien bevorzugt wird.Einsatz:10 bis 20 Minuten tägliches Training mit der Rasterbrille. Tragen Sie sie regelmäßig bei Ihren gewohnten Tätigkeiten zu Hause und im Beruf. Bei Weitsichtigkeit nutzen Sie die Brille im Nahbereich, z. B. beim Lesen. Bei Kurzsichtigkeit lassen Sie Ihre Augen mit der Rasterbrille – auch Multidot-Brille genannt – beim Fernsehen, am Bildschirm oder beim Spaziergang in die Ferne „joggen“.Nutzen:Die Rasterbrille bewirkt durch den Lochblendeneffekt eine wohltuende Entlastung der Augen. Während fast scharf gesehen wird, beginnt das Gehirn, die Muskulatur des Auges zur natürlichen Fokussierung zu animieren – das Auge bleibt beweglich und aktiv.Design:Kunststoffrahmen mit qualitätsvoller Verarbeitung in leicht rechteckiger Form mit einem topaktuellen schwarz-bläulichen Farbverlauf und jeweils zwei zarten Metallverzierungen am äußeren Rahmen. Ein langlebiges Federscharnier passt sich bestmöglich an die jeweilige Kopfgröße an.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

39,90 €*
Rasterbrille ABG
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 17mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 14gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: konventionelles rundes LochrasterDie gewölbten Scheiben haben ein ganzflächiges (gröberes) rundes Lochraster und bieten so den größten Lichteinfall. Dieser Rastertyp ist für jeden geeignet und wird auch zur Prophylaxe getragen.Einsatz:Trainieren Sie Ihre Augen täglich 10–20 Minuten mit der Rasterbrille oder auch Multidot-Brille. Tragen Sie sie regelmäßig bei Ihren täglichen Haus- und Arbeitsaufgaben. Bei Weitsichtigkeit beim Lesen verwenden, bei Kurzsichtigkeit die Augen auf Ferne trainieren – etwa beim Fernsehen.Nutzen:Das Training mit der Rasterbrille ist eine ganzheitliche Methode, um entspanntes und natürliches Sehen zu fördern. Dank des physikalischen Lochblendeneffekts sieht man mit der Lochbrille beinahe so scharf wie mit einer klassischen Korrekturbrille. Der Grund: Das Gehirn sendet beim Tragen der Rasterbrille Lichtimpulse aus, die die Augenmuskulatur zur Scharfstellung anregen.Design:Kunststoffrahmen mit qualitätsvoller Verarbeitung in leicht rechteckiger Form mit einem topaktuellen schwarz-bläulichen Farbverlauf und jeweils zwei zarten Metallverzierungen am äußeren Rahmen. Ein langlebiges Federscharnier passt sich bestmöglich an die jeweilige Kopfgröße an.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

39,90 €*
Rasterbrille ABP
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 17mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 14gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: pyramidales RasterIn gewölbten Scheiben pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, dass dieses ganzflächige Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträger als Vorbeugung dient.Einsatz:Nur 10 bis 20 Minuten am Tag reichen aus: Die Rasterbrille oder Multidot-Brille lässt sich hervorragend beim Arbeiten, Lesen oder Fernsehen nutzen. Sie eignet sich sowohl für Kurzsichtige als auch für Weitsichtige – je nach Sehbedürfnis.Nutzen:Das Rasterbrillentraining nutzt den natürlichen Mechanismus der Fokussierung. Anstelle passiver Korrektur wie bei herkömmlichen Brillen, fordert die Lochbrille das Auge zur Arbeit auf – unterstützt durch den Lochblendeneffekt und das zentrale Nervensystem.Design:Kunststoffrahmen mit qualitätsvoller Verarbeitung in leicht rechteckiger Form mit einem topaktuellen schwarz-bläulichen Farbverlauf und jeweils zwei zarten Metallverzierungen am äußeren Rahmen. Ein langlebiges Federscharnier passt sich bestmöglich an die jeweilige Kopfgröße an.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

39,90 €*
Nur 10 auf Lager!
Rasterbrille ARB
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 17mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 14gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: Bifokales PunktrasterBei diesem Rastertyp ist im oberen Sehbereich das Punktraster in den gewölbten Scheiben kleiner und dichter, im untern Sehbereich immer größer und gröberer. Dadurch wird ein dynamischer Wechsel des "scharf-stellens" zwischen entspannendem (kleine Löcher) und trainierendem ermöglicht. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass dieser Rastertyp bei Personen mit über 3,0 Dioptrien bevorzugt wird.Einsatz:Täglich 10–20 Minuten Rasterbrillen-Training. Verwenden Sie die Brille bei alltäglichen Arbeiten im Haushalt oder im Beruf. Bei Weitsichtigkeit beim Lesen aufsetzen, bei Kurzsichtigkeit die Augen bei Fernsicht mit der Multidot-Brille aktivieren – z. B. beim Fernsehen oder Spazieren.Nutzen:Durch den Einsatz der Rasterbrille wird das Auge gezwungen, selbstständig zu fokussieren. Der Lochblendeneffekt ermöglicht dabei fast klare Sicht, und das Gehirn übernimmt eine aktive Rolle, indem es die Augenmuskulatur stimuliert – ganz ohne optische Verstärkung.Design:Kunststoffrahmen mit qualitätsvoller Verarbeitung in leicht rechteckiger Form mit einem topaktuellen schwarz-rötlichen Farbverlauf und jeweils zwei zarten Metallverzierungen am äußeren Rahmen. Ein langlebiges Federscharnier passt sich bestmöglich an die jeweilige Kopfgröße an.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

39,90 €*
Tipp
Rasterbrille ARG
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 17mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 14gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: konventionelles rundes LochrasterDie gewölbten Scheiben haben ein ganzflächiges (gröberes) rundes Lochraster und bieten so den größten Lichteinfall. Dieser Rastertyp ist für jeden geeignet und wird auch zur Prophylaxe getragen.Einsatz:Wenden Sie die Rasterbrille oder Multidot-Brille täglich 10 bis 20 Minuten an. Nutzen Sie sie während häuslicher und beruflicher Routinen. Bei Weitsichtigkeit setzen Sie sie im Nahbereich ein, zum Beispiel beim Lesen. Bei Kurzsichtigkeit trainieren Sie Ihre Augen beim Fernsehen oder bei einem Spaziergang.Nutzen:Rasterbrillentraining bietet eine ganzheitliche Möglichkeit, entspannt und natürlich zu sehen. Durch den sogenannten Lochblendeneffekt ermöglicht die Brille fast ebenso scharfes Sehen wie eine optisch korrigierende Brille. Beim Tragen der Lochbrille wird die Augenmuskulatur vom Gehirn angeregt, aktiv zu fokussieren.Design:Kunststoffrahmen mit qualitätsvoller Verarbeitung in leicht rechteckiger Form mit einem topaktuellen schwarz-rötlichen Farbverlauf und jeweils zwei zarten Metallverzierungen am äußeren Rahmen. Ein langlebiges Federscharnier passt sich bestmöglich an die jeweilige Kopfgröße an.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

39,90 €*
Nur 7 auf Lager!
Rasterbrille ARP
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 17mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 14gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: pyramidales RasterIn gewölbten Scheiben pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, dass dieses ganzflächige Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträger als Vorbeugung dient.Einsatz:Trainieren Sie Ihre Augen täglich 10 bis 20 Minuten mit der Rasterbrille. Tragen Sie sie regelmäßig bei alltäglichen Tätigkeiten zu Hause und im Beruf. Bei Weitsichtigkeit verwenden Sie die Brille im Nahbereich, z. B. beim Lesen. Bei Kurzsichtigkeit lassen Sie Ihre Augen mit der Multidot-Brille beim Fernsehen, bei Bildschirmarbeit oder beim Blick in die Ferne aktiv werden.Nutzen:Die Rasterbrille ermöglicht dank des Lochblendeneffekts fast scharfes Sehen und bringt die Augenmuskeln durch neuronale Reize in Bewegung. Sie stellt damit einen Gegenpol zur klassischen Brille dar, die die Muskulatur auf Dauer entlastet und schwächt.Design:Kunststoffrahmen mit qualitätsvoller Verarbeitung in leicht rechteckiger Form mit einem topaktuellen schwarz-rötlichen Farbverlauf und jeweils zwei zarten Metallverzierungen am äußeren Rahmen. Ein langlebiges Federscharnier passt sich bestmöglich an die jeweilige Kopfgröße an.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

39,90 €*
Rasterbrille CSP
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 145mmRasterbrilleBügellänge: 135mmBrillenetuiStegbreite: 16mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 16gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: pyramidales RasterIn gewölbten Scheiben pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, dass dieses ganzflächige Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient.Einsatz:10 bis 20 Minuten tägliches Training mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille reichen aus. Setzen Sie sie konsequent bei Routineaufgaben im Haushalt oder Beruf ein. Weitsichtige nutzen die Brille beim Lesen, Kurzsichtige fördern ihre Augen durch Tragen beim Fernsehen oder bei Spaziergängen mit Blick in die Ferne.Nutzen:Die Rasterbrille ist eine ganzheitliche Trainingsmethode für die Augen. Durch den physikalischen Lochblendeneffekt sieht man nahezu so scharf wie mit einer Sehhilfe. Das Gehirn regt beim Tragen der Brille die Augenmuskulatur zur aktiven Fokussierung an – ganz ohne optische Gläser.Design:Im oberen Sehbereich gerade, im unteren an den Enden leicht abgerundet, wird dieses silberfarbene, topaktuelle Brillengestell soliden Ansprüchen für ein robustes und dennoch komfortablen Tragekomfort gerecht. Für Damen und Herren tragbar. Mit verstärkten Kunststoffenden und Silikon-Nasenpads.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

34,90 €*
Rasterbrille DSP
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 145mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 15gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 50mmRaster: pyramidales RasterIn gewölbten Scheiben pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, dass dieses ganzflächige Raster unter 2,0 Dioptrin bevorzugt wird und bei Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient.Einsatz:Täglich 10 bis 20 Minuten die Rasterbrille oder auch Multidot-Brille tragen – so fördern Sie Ihre Sehkraft im Alltag. Bei Weitsichtigkeit setzen Sie sie für Naharbeiten ein, etwa beim Lesen. Bei Kurzsichtigkeit nutzen Sie sie beim Fernsehen oder beim Blick in die Ferne, z. B. während eines Spaziergangs.Nutzen:Durch den Einsatz der Rasterbrille erfährt das Auge ein gezieltes Training. Der Lochblendeneffekt sorgt für ein fast scharfes Bild, während das Gehirn die Augenmuskeln stimuliert, wieder eigenständig die Schärfe einzustellen – was zur natürlichen Beweglichkeit des Auges beiträgt.Design:Das silberfarbene, im klassischen Pantostil- oben oval und unten rund- hochwertig verarbeitete Modell mit auffälligen Nasensteg besticht durch Langlebigkeit obwohl sie mit nur 15g federleicht ist. Mit Silicon Nasenpolster. Kein Druck hinter den Ohren dank Kunststoffverstärkung an den Bügelenden. UnisexAugengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

34,90 €*
Rasterbrille EGB
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 130mmRasterbrilleBügellänge: 135mmBrillenetuiStegbreite: 16mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 18gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 50mmRaster: bifokales PunktrasterBei diesem Rastertyp ist im oberen Sehbereich das Punktraster in den gewölbten Scheiben kleiner und dichter, im untern Sehbereich immer größer und gröberer. Dadurch wird ein dynamischer Wechsel des "scharf-stellens" zwischen entspannendem (kleine Löcher) und trainierendem ermöglicht. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass dieser Rastertyp bei Personen mit über 3,0 Dioptrien bevorzugt wird.Einsatz:10–20 Minuten tägliche Anwendung der Rasterbrille oder auch Multdot-Brille. Nutzen Sie sie bei Routinearbeiten im Haushalt oder am Arbeitsplatz. Bei Weitsichtigkeit empfiehlt sich der Einsatz im Nahbereich, zum Beispiel beim Lesen. Bei Kurzsichtigkeit verwenden Sie sie beim Blick in die Ferne, etwa beim Fernsehen oder Spazierengehen.Nutzen:Beim Tragen der Rasterbrille wird durch den physikalischen Effekt der Lochblende eine erstaunliche Sehschärfe erreicht. Gleichzeitig fordert das Gehirn die Augenmuskeln zur Mitarbeit auf – die natürliche Beweglichkeit und Scharfstellung des Auges werden aktiviert.Design:Das stilvolle, aus hochwertigen, goldfarbenen Metallgestell kann von Damen als auch von Männern getragen werden. Silikon Nasenpolster und die verstärkten Kunststoffenden geben diesen Modell einen ausgezeichneten Tragekomfort.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

34,90 €*
Rasterbrille EGG
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 130mmRasterbrilleBügellänge: 135mmBrillenetuiStegbreite: 16mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 18gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 50mmRaster: konventionelles rundes LochrasterDie gewölbten Scheiben haben ein ganzflächiges (gröberes) rundes Lochraster und bieten so den größten Lichteinfall. Dieser Rastertyp ist für jeden geeignet und wird auch zur Prophylaxe getragen.Einsatz:Täglich 10–20 Minuten Rasterbrille oder auch Multidot-Brille aufsetzen. Verwenden Sie sie regelmäßig bei alltäglichen Tätigkeiten. Bei Weitsicht empfiehlt sich das Lesen mit der Brille, bei Kurzsichtigkeit nutzen Sie sie beim Fernsehen oder beim Blick in die Ferne.Nutzen:Mit der Rasterbrille trainieren Sie Ihre Augen auf natürliche Weise. Durch den Lochblendeneffekt wird ein nahezu ebenso scharfes Bild wie mit einer Sehhilfe erzeugt. Die Lochbrille fordert das Auge auf, wieder aktiv zu fokussieren – anders als eine Korrekturbrille, die diese Arbeit übernimmt.Design:Das stilvolle, aus hochwertigen, goldfarbenen Metallgestell kann von Damen als auch von Männern getragen werden. Silikon Nasenpolster und die verstärkten Kunststoffenden geben diesen Modell einen ausgezeichneten Tragekomfort.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das effektive Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

34,90 €*
Rasterbrille EGP
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 130mmRasterbrilleBügellänge: 135mmBrillenetuiStegbreite: 16mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 18gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 50mmRaster: pyramidales RasterIn gewölbten Scheiben pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratische Raster. Erfahrungen zeigen, dass dieses ganzflächige Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient.Einsatz:Nutzen Sie die Rasterbrille oder Multidot-Brille 10 bis 20 Minuten täglich im Rahmen Ihrer täglichen Routinen. Bei Weitsichtigkeit empfiehlt sich der Einsatz beim Lesen. Kurzsichtige lassen ihre Augen bei Bildschirmarbeit, Fernsehen oder beim Spaziergang durch die Rasterbrille entspannen und aktivieren.Nutzen:Mit der Rasterbrille wird das Sehen auf natürliche Weise gefördert. Der Lochblendeneffekt erzeugt eine optische Schärfe, bei der das Gehirn aktiv die Augenmuskulatur einsetzt, um den Fokus selbst einzustellen – im Gegensatz zur passiven Korrektur durch Gläser.Design:Das stilvolle, aus hochwertigen, goldfarbenen Metallgestell kann von Damen als auch von Männern getragen werden. Silikon Nasenpolster und die verstärkten Kunststoffenden geben diesen Modell einen ausgezeichneten Tragekomfort.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das effektive Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

34,90 €*
Rasterbrille FMB
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 21gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: Bifokales PunktrasterBei diesem Rastertyp ist im oberen Sehbereich das Punktraster in den gewölbten Scheiben kleiner und dichter, im untern Sehbereich immer größer und gröberer. Dadurch wird ein dynamischer Wechsel des "scharf-stellens" zwischen entspannendem (kleine Löcher) und trainierendem ermöglicht. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass dieser Rastertyp bei Personen mit über 3,0 Dioptrien bevorzugt wird.Einsatz:Trainieren Sie Ihre Augen 10 bis 20 Minuten täglich mit der Rasterbrille oder auch Multidot-Brille. Verwenden Sie sie bei alltäglichen Tätigkeiten zu Hause oder bei der Arbeit. Bei Weitsichtigkeit setzen Sie sie beim Lesen auf. Bei Kurzsichtigkeit nutzen Sie sie beim Fernsehen, bei Bildschirmarbeit oder bei einem Spaziergang.Nutzen:Die Rasterbrille nutzt den Lochblendeneffekt, um fast so scharf sehen zu können wie mit einer optischen Brille. Dabei sendet das Gehirn Lichtsignale aus, die die Augenmuskulatur zur aktiven Fokussierung anregen – ein Training, das die natürliche Sehfunktion stärkt.Design:Die solide Verarbeitung der stylischen, eher femininen, am oberen Rahmen eckig auslaufenden, braun-getigerten, mit massiven Rahmen ausgestatteten Brille erfüllt alle Voraussetzungen für einen guten Tragekomfort und für ein solides und dennoch attraktives modisches Accessoires.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

29,90 €*
Rasterbrille FMG
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 21gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: konventionelles rundes LochrasterDie gewölbten Scheiben haben ein ganzflächiges (gröberes) rundes Lochraster und bieten so den größten Lichteinfall. Dieser Rastertyp ist für jeden geeignet und wird auch zur Prophylaxe getragen.Einsatz:Die Rasterbrille oder Multidot-Brille für 10 bis 20 Minuten täglich tragen – ideal bei Ihrer alltäglichen Arbeit zu Hause oder im Beruf. Bei Weitsichtigkeit eignet sie sich für den Nahbereich, z. B. zum Lesen. Bei Kurzsichtigkeit trainieren Sie Ihre Augen beim Fernsehen oder beim Spaziergang.Nutzen:Das Sehtraining mit der Rasterbrille basiert auf dem Prinzip des Lochblendeneffekts. Dadurch ist es möglich, nahezu scharf zu sehen, ohne optische Gläser. Das Gehirn aktiviert die Augenmuskulatur, was zu einer verbesserten natürlichen Sehfähigkeit führt.Design:Die solide Verarbeitung der stylischen, eher femininen, am oberen Rahmen eckig auslaufenden, braun- getigerten, mit massiven Rahmen ausgestatteten Brille erfüllt alle Voraussetzungen für einen guten Tragekomfort und für ein solides und dennoch attraktives modisches Accessoires.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

29,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Rasterbrille FMP
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 21gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: pyramidales RasterIn gewölbten Scheiben pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, das dieses ganzflächige Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient.Einsatz:Tragen Sie die Rasterbrille oder auch Multidot-Brille regelmäßig – idealerweise 10 bis 20 Minuten pro Tag – bei Ihren gewohnten Aufgaben. Weitsichtige setzen sie im Nahbereich ein, z. B. beim Lesen. Kurzsichtige verwenden sie beim Blick in die Ferne, etwa am Bildschirm oder beim Spazierengehen.Nutzen:Der Lochblendeneffekt der Rasterbrille ermöglicht es, fast so deutlich zu sehen wie mit einer optischen Brille. Dabei wird das Auge vom Gehirn aktiv gesteuert und die Muskulatur trainiert, was zur Reaktivierung der natürlichen Sehfunktion beiträgt.Design:Die solide Verarbeitung der stylischen, eher femininen, am oberen Rahmen eckig auslaufenden, braun-getigerten, mit massiven Rahmen ausgestatteten Brille erfüllt alle Voraussetzungen für einen guten Tragekomfort und für ein solides und dennoch attraktives modisches Accessoires.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

29,90 €*
Nur 6 auf Lager!
Rasterbrille FSB
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 21gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: Bifokales PunktrasterBei diesem Rastertyp ist im oberen Sehbereich das Punktraster in den gewölbten Scheiben kleiner und dichter, im untern Sehbereich immer größer und gröberer. Dadurch wird ein dynamischer Wechsel des "scharf-stellens" zwischen entspannendem (kleine Löcher) und trainierendem ermöglicht. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass dieser Rastertyp bei Personen mit über 3,0 Dioptrien bevorzugt wird.Einsatz:Setzen Sie die Rasterbrille oder auch Multidot-Brille täglich für 10–20 Minuten auf. Tragen Sie sie bei Ihren normalen häuslichen oder beruflichen Aktivitäten. Bei Weitsichtigkeit verwenden Sie die Brille zum Lesen, bei Kurzsichtigkeit beim Sehen in die Ferne, z. B. beim Fernsehen.Nutzen:Die Rasterbrille regt über den Lochblendeneffekt die natürliche Sehtätigkeit an. Beim Tragen wird die Augenmuskulatur durch Lichtsignale des Gehirns aktiviert – das Auge bleibt beweglich, die Netzhaut wird entlastet, und das gesamte Sehvermögen profitiert.Design:Die solide Verarbeitung der stylischen, eher femininen, am oberen Rahmen eckig auslaufend, schwarz-glänzenden, mit massiven Rahmen ausgestatteten Brille erfüllt alle Voraussetzungen für einen guten Tragekomfort und für ein solides und dennoch attraktives modisches Accessoires.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

29,90 €*
Rasterbrille FSG
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 21gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: konventionelles rundes LochrasterDie gewölbten Scheiben haben ein ganzflächiges (gröberes) rundes Lochraster und bieten so den größten Lichteinfall. Dieser Rastertyp ist für jeden geeignet und wird auch zur Prophylaxe getragen.Einsatz:Setzen Sie die Rasterbrille, oder auch Multidot-Brille genannt, täglich für 10–20 Minuten auf und tragen Sie sie bei gewohnten Tätigkeiten. Weitsichtige nutzen sie beim Lesen, Kurzsichtige aktivieren ihre Fernsicht beim Fernsehen, am Bildschirm oder beim Spazierengehen.Nutzen:Die Rasterbrille ist mehr als nur ein Hilfsmittel – sie ist ein Trainingsgerät. Durch den physikalischen Lochblendeneffekt kann das Auge wieder lernen, sich aktiv auf Objekte zu fokussieren. Die natürliche Bewegung der Augen wird gefördert, im Gegensatz zur passiven Gewöhnung bei Korrekturbrillen.Design:Die solide Verarbeitung der stylischen, eher femininen, am oberen Rahmen eckig auslaufenden, schwarz-glänzenden, mit massiven Rahmen ausgestatteten Brille erfüllt alle Voraussetzungen für einen guten Tragekomfort und für ein solides und dennoch attraktives modisches Accessoires.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

29,90 €*
Nur 10 auf Lager!
Rasterbrille FSP
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 21gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: pyramidales RasterIn gewölbten Scheiben pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, das dieses ganzflächige Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient.Einsatz:10 bis 20 Minuten täglich genügen: Tragen Sie die Rasterbrille oder Multidot-Brille bei Ihren täglichen Haus- und Berufsarbeiten. Nutzen Sie sie bei Weitsichtigkeit im Nahbereich (z. B. beim Lesen), bei Kurzsichtigkeit beim Fernsehen oder beim entspannten Sehen in die Ferne.Nutzen:Die Rasterbrille macht sich einen physikalischen Effekt zunutze: den Lochblendeneffekt. Dadurch sieht man überraschend klar – ganz ohne geschliffene Gläser. Die Augenmuskeln bleiben durch die Impulse des Gehirns aktiv und flexibel.Design:Die solide Verarbeitung der stylischen, eher femininen, am oberen Rahmen eckig auslaufenden, schwarz-glänzenden, mit massiven Rahmen ausgestatteten Brille erfüllt alle Voraussetzungen für einen guten Tragekomfort und für ein solides und dennoch attraktives modisches Accessoires.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

29,90 €*
Rasterbrille GAG
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 135mmRasterbrilleBügellänge: 145mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 17gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 50mmRaster: konventionelles rundes LochrasterDie gewölbten Scheiben haben ein ganzflächiges (gröberes) rundes Lochraster und bieten so den größten Lichteinfall. Dieser Rastertyp ist für jeden geeignet und wird auch zur Prophylaxe getragen.Einsatz:Verwenden Sie die Rasterbrille, oder auch Multidot-Brille genannt, für 10 bis 20 Minuten täglich während Ihrer alltäglichen Aufgaben. Bei Weitsichtigkeit ist sie beim Lesen hilfreich, bei Kurzsichtigkeit beim entspannten Blick in die Ferne – etwa beim Fernsehen oder Spaziergang.Nutzen:Mit der Rasterbrille wird der Sehprozess ganzheitlich unterstützt. Sie nutzt den Lochblendeneffekt, um klare Sicht zu ermöglichen. Das Gehirn steuert die Augenmuskeln aktiv an, wodurch das Auge seine natürliche Funktion der Fokussierung wieder trainiert.Design:Das extravagante, qualitätsvoll verarbeitete silbereloxierte Metallgestell ist universell und unisex tragbar. Die Optikerqualität dieses Modells besticht mit grandiosen Komfort für ein tolles Tragegefühl. Mit weichen Silicon Nasenpads und verstärkten Kunststoffenden.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

34,90 €*