Auszug aus dem Buch: Schmerzpatienten behandeln - Nichtmedikamentöses und komplementäres Schmerzmanagement
Herausgegeben von Stefan Scharnagel
Stefan Scharnagel:
Licht und Farben haben einen vielfältigen positiven Einfluss auf das Schmerzempfinden und sollten daher beim Schmerzmanagement berücksichtigt werden. Meist sind nur kleine Akzente notwendig, die zudem noch kostengünstig sind. Ein positiver Nebeneffekt ist die höhere Arbeitszufriedenheit bei den Pflegekräften. Seite 77
Farbbrillen
Eine sehr elegante Variante, farbiges Licht zu dem Patienten zu bringen, sind spezielle farbige Brillen. Diese gibt es in allen Farbnuancen. Das Hauptproblem bei dieser Methodik liegt jedoch in der "zwischenmenschlichen Akzeptanz". Stellt man sich einen Patienten mit einer dunkelblauen Brille im Bett liegend vor, kann dies vom Personal, anderen Patienten oder gar Angehörigen im ersten Augenblick belächelt und als befremdlich befunden werden. So einfach und effektiv diese Methode auch ist, hier muss das Umfeld des Patienten über den Sinn und Zweck gut aufgeklärt werden. Aus diesen Gründen ist diese Methode sicherlich im häuslichen und privaten Bereich am besten geeignet. Seite 84