Welche Rasterbrille ist die Richtige?
Das wichtigste Kriterium für die Wahl der richtigen Rasterbrille ist
- die individuelle Sehqualität (die meisten Personen sehen mit der Rasterbrille sofort klarer)
- das individuelle Wohlbefinden mit der Rasterbrille (manche fühlen sich durch das "Gitter" irritiert, aber wird in Kürze nicht mehr wahrgenommen).
Das Unterscheidungskriterium der Rastertypen besteht im Lichteinfall. Hier gilt der Grundsatz: "Mit viel Licht gut sehen, mit wenig Licht schlecht sehen". Das Sehen mit einer Rasterbrille lässt hier theoretisch einen gewissen Widerspruch erkennen. Denn durch das Raster wird die Lichtverteilung im Auge verändert, das Streulicht vermieden und das zu betrachtende Objekt wie mit einem Schlüssellocheffekt umschlossen. Da wir nur das sehen können, was wir kennen und was für uns einmal sichtbar gemacht haben, entsteht in unserem Sehzentrum das "alte" uns bekannte scharfe Bild, was wir vor der stressbedingten Augenveränderung einmal gesehen haben, erneut. Das Gehirn muss nun die restliche Arbeit verrichten. Folglich