Ihre Rasterbrille online kaufen
Wir haben mehr als 25 Jahre Erfahrung und beraten Sie gern!
Sie sind auf der Suche nach einer Brille, die nicht nur Ihre Sehstörungen verbesser kann, sondern auch noch modisch aussieht?der Suche nach einer Brille, die nicht nur Ihre Sehstörungen verbesser kann, sondern auch noch modisch aussieht? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere hochwertige Rasterbrillen - auch Multidot-Brille genannt - können je nach persönlichen Zielvorstellungen universell eingesetzt werden. Dazu zählen unter anderem die Prävention von Augenerkrankungen, die allgemeine Entspannung der Augen, die Verbesserung vorhandener Sehstörungen wie Grüner oder Grauer Star, die Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit (Myopie und Hypermetopie) sowie Alterssichtigkeit (Presbyopie). Darüber hinaus bestechen unsere Modelle durch moderne Designs und viele praktische Vorteile. Entdecken Sie unsere trendigen Rasterbrillen und bestellen Sie zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis online!
Eine Rasterbrille ist eine besondere Brillenart, die dazu entwickelt wurde, bestimmte Sehstörungen zu korrigieren. Dafür ist sie mit einem speziellen Rastermuster ( ein dunkles Punktraster aus Kunststoff) auf den Gläsern ausgestattet, das dazu dient, das Licht zu brechen und so das Sahen für Menschen mit ebenjenen Sehstörungen zu verbessern. Denn mithilfe der Perforierung wird erreicht, dass der einfallende Lichtstrahl direkt auf die Netzhautmitte trifft- die Stelle des schärften Sehens. Dadurch wird er vor dem Auge gebündelt und kann dann an dieser Stelle des Auges die Information übermitteln.
Informationsmaterial
- Welche Rasterbrille ist die Richtige?
- Erfahrungen von Kunden, die eine Rasterbrille ausprobiert haben
- Prinzip der Rasterbrille als Augentrainer
- Die Rasterbrille in der täglichen Praxis – Bericht eines Optikers
- Blickpunkte zum Thema Rasterbrille – aus langjähriger ärztlicher Praxis (anonym)
- Stern-Artikel zur Rasterbrille
- Rasterbrille in der Zeitschrift „Freizeit Spaß“
- Leseprobe des Buches „Rasterbrille“ – von W. Hätscher-Rosenbauer
- Die Rasterbrille im Video
Wir bieten Ihnen die Rasterbrille in drei unterschiedlichen Ausführungen an:
- Konventionelle Lochraster – für jeden geeignet
- Bifokale Rasterbrille – bevorzugt bei Brillenstärken ab 3 Dioptrien bzw. bei älteren Menschen
- Pyramidale Lochraster – bevorzugt bei Nichtbrillenträgern und bei Brillenstärken bis zu 2 Dioptrien

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 135mmRasterbrilleBügellänge: 145mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 17gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 50mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben verfügen über ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Studien zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern als vorbeugende Maßnahme dient. Einsatz: Trainieren Sie Ihre Augen täglich 10–20 Minuten mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille. Ideal während alltäglicher Aufgaben: Weitsichtige tragen die Brille beim Lesen, Kurzsichtige beim Fernsehen, bei Bildschirmarbeit oder beim entspannten Blick in die Ferne, zum Beispiel während eines Spaziergangs. Nutzen: Der Lochblendeneffekt der Brille sorgt für nahezu scharfes Sehen, während das Gehirn Signale an die Augenmuskulatur sendet. So wird der natürliche Sehprozess gefördert, die Augen bleiben aktiv, und die Netzhaut wird gleichzeitig entlastet. Design: Das silbereloxierte Metallgestell verbindet Stil und Komfort und ist unisex tragbar. Hochwertige Verarbeitung, weiche Silikon-Nasenpads und verstärkte Kunststoffenden sorgen für ein angenehmes Tragegefühl den ganzen Tag über. Augengesundheit in hektischen Zeiten Traditionelle Sehübungen sind oft zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Mit der Rasterbrille lässt sich das tägliche Training einfach in den Alltag integrieren – beim Arbeiten am Computer oder anderen Routineaufgaben – und unterstützt so die langfristige Sehkraft. Augentraining – natürliche Sehverbesserung Die moderne Arbeitswelt belastet unsere Augen einseitig: Hell-Dunkel-Anpassung und Nah-Fern-Wechsel sind besonders gefordert. Die Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und trainiert das natürliche Sehen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht allein von der Augenlinse abhängt, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Seine Methoden wurden von der Sehtrainerin Janet Goodrich weiterentwickelt und wissenschaftlich für Raster- und Lochblendenbrillen untersucht. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: feines rundes Lochraster Die gewölbten Gläser verfügen über ein ganzflächiges, feines rundes Lochraster und bieten besseren Lichtschutz. Dieser Rastertyp ist für jeden geeignet und wird auch prophylaktisch getragen. Besonders lichtempfindliche Personen profitieren von dieser Variante. Einsatz Tägliches Training mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille für 10–20 Minuten während Ihrer Routineaufgaben im Haushalt oder Beruf: Weitsichtige: beim Lesen Kurzsichtige: beim Fernsehen oder Blick in die Ferne Nutzen Die Rasterbrille nutzt den Lochblendeneffekt: Sie sehen nahezu so scharf wie mit einer klassischen Brille, jedoch auf natürliche Weise. Das Gehirn aktiviert die Augenmuskeln zur aktiven Mitarbeit. So bleibt die Muskulatur in Bewegung und leistungsfähig. Design & Stil Sportlich-schwarzes, schmal geschnittenes Kunststoffgestell für Frauen und Männer. Seitlicher Lichtschutz sorgt für optimale Trainingseinheiten mit der Multidotbrille. Modisch-sportives Design und angenehmer Tragekomfort. Augengesundheit im Alltag Traditionelle Sehübungen sind oft zeitintensiv und erfordern Disziplin. Mit der Rasterbrille können Sie das tägliche Training effektiv in Ihren Alltag integrieren, z. B. während der Arbeit am Computer. Intelligentes Sehtraining In der modernen Arbeitswelt sind die Augen häufig einseitig belastet: Adaptationsleistung: Hell-Dunkel-Anpassung Akkommodationsleistung: Nah-Fern-Sehen Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert natürliches, aktives Sehen. Ursprung nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht von der Augenlinse, sondern von der Aktivität der sechs äußeren Augenmuskeln abhängt. 1920 veröffentlichte er Perfect Sight Without Glasses und entwickelte die Bates-Methode. Später baute Janet Goodrich darauf auf und veröffentlichte Studien über Raster- bzw. Lochblendenbrillen. Produktinformationen Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Sicherheits- und Warnhinweise Die Brille darf nicht im Straßenverkehr getragen werden. Nur mit milden Reinigungsmitteln säubern. Aggressive Mittel oder unsachgemäßer Umgang können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 120mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 23gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 50mmRaster: Bifokales PunktrasterBei diesem Rastertyp ist im oberen Sehbereich das Punktraster in den gewölbten Scheiben kleiner und dichter, im untern Sehbereich immer größer und gröberer. Dadurch wird ein dynamischer Wechsel des "scharf-stellens" zwischen entspannendem (kleine Löcher) und trainierendem ermöglicht. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass dieser Rastertyp bei Personen mit über 3,0 Dioptrien bevorzugt wird.Einsatz:Tägliches Rasterbrillen-Training für 10 bis 20 Minuten. Integrieren Sie die Brille in Ihre täglichen Haus- oder Arbeitsroutinen. Bei Weitsichtigkeit hilft sie beim Lesen, bei Kurzsichtigkeit beim entspannten Sehen in die Ferne – z. B. bei Spaziergängen.Nutzen:Mit der Rasterbrille erlebt das Auge ein aktives Training. Der Lochblendeneffekt liefert ein klares Bild, und die Muskulatur bleibt durch Impulse des Gehirns beweglich – im Gegensatz zu Korrekturbrillen, die das Auge entlasten und schwächen.Design:Das robuste schwarz-matte Brillengestell im Pantostil ist oben leicht oval geschwungen und unten abgerundet. Hohe Qualitätsmerkmale kennzeichnet dieses Modell: Federscharnier, dass sich bei Damen und Herren optimal an allen Gesichtsgrößen anpasst. Vorteilhaft ist die seitliche Abschirmung so dass kein störendes Licht beim Training einfallen kann.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 120mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 23gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 50mmRaster: klassisches rundes Lochraster Die gewölbten Gläser besitzen ein vollflächiges, etwas gröberes Rundraster und lassen dadurch besonders viel Licht einfallen. Dieser Rastertyp ist für alle geeignet und kann auch präventiv getragen werden. Anwendungsempfehlung Nutzen Sie die Rasterbrille – auch Multidot-Brille genannt – täglich für 10 bis 20 Minuten während Ihrer alltäglichen Aufgaben zu Hause oder im Beruf. Weitsichtigkeit: ideal beim Lesen und für Naharbeiten Kurzsichtigkeit: Training der Fernsicht, z. B. beim Fernsehen oder Spaziergang Ihre Vorteile Mit der Rasterbrille gestalten Sie Ihr Sehen wieder aktiv. Durch den Lochblendeneffekt entsteht ein nahezu klares Bild, vergleichbar mit optisch geschliffenen Gläsern. Die Augen werden dazu angeregt, selbstständig zu fokussieren – im Gegensatz zur passiven Unterstützung durch herkömmliche Korrekturbrillen. Rahmen & Komfort Das stabile, schwarz-matte Brillengestell im Pantostil kombiniert oben leicht ovale Schwünge mit abgerundeter Form unten. Hochwertige Details wie ein flexibles Federscharnier sorgen dafür, dass die Brille bei Damen wie Herren optimal sitzt. Ein zusätzlicher Vorteil: die seitliche Abschirmung, die störenden Lichteinfall während des Trainings verhindert. Augengesundheit im Alltag fördern Klassische Sehübungen sind oft zeitintensiv und erfordern viel Disziplin. Das Training mit der Raster- oder Lochblendenbrille hingegen passt perfekt in den modernen Alltag: Sie stärken Ihre Augen, während Sie parallel am Computer arbeiten oder anderen Tätigkeiten nachgehen. Eine smarte Trainingsalternative bei Sehschwächen In der heutigen Arbeitswelt sind die Augen häufig einseitigen Belastungen ausgesetzt: Adaptationsleistung: Schwierigkeiten bei der Hell-Dunkel-Anpassung Akkommodationsleistung: Probleme beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht Diese einseitigen Beanspruchungen können zu nachlassender Sehkraft führen. Mit dem regelmäßigen Sehtraining durch die Rasterbrille durchbrechen Sie diese Muster und fördern wieder ein natürliches Sehen. Die Ursprünge nach William Bates William Bates, der Begründer des Augentrainings, zeigte durch Experimente, dass sich die Sehkraft trainieren lässt. Er stellte fest, dass nicht die Augenlinse, sondern die sechs äußeren Augenmuskeln für das Scharfstellen verantwortlich sind. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in seinem Klassiker Perfect Sight Without Glasses. Darauf aufbauend entwickelte er die Bates-Methode. Später griff Janet Goodrich diese Ansätze auf und veröffentlichte erste Studien zur Wirksamkeit der Raster- bzw. Lochblendenbrille. Zusätzliche Produktinformationen Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise Nicht im Straßenverkehr verwenden. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, um Beschädigungen zu vermeiden.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 120mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 23gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 50mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben sind mit einem pyramidenförmig angeordneten, kratzfesten, quadratischen Raster ausgestattet. Erfahrungen zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern als vorbeugende Maßnahme dient. Einsatz: Für ein effektives Sehtraining genügt es, die Rasterbrille oder Multidot-Brille täglich 10–20 Minuten zu tragen. Ideal bei alltäglichen Aufgaben zu Hause oder im Beruf: Weitsichtige nutzen sie beim Lesen, Kurzsichtige beim Fernsehen, am Bildschirm oder beim entspannten Blick in die Ferne, beispielsweise während eines Spaziergangs. Nutzen: Die Rasterbrille aktiviert die natürliche Sehfunktion. Der Lochblendeneffekt ermöglicht fast scharfes Sehen, während das Gehirn die Augenmuskulatur stimuliert. So bleibt das Auge beweglich und reagiert wieder auf natürliche Sehreize. Design: Das robuste schwarz-matte Brillengestell im Pantostil ist oben leicht oval und unten abgerundet. Hohe Qualitätsmerkmale wie das Federscharnier passen sich optimal an alle Gesichtsgrößen an. Die seitliche Abschirmung sorgt dafür, dass kein störendes Licht beim Training einfallen kann. Geeignet für Damen und Herren. Augengesundheit in hektischen Zeiten Traditionelle Sehübungen sind oft zeitaufwendig und verlangen viel Disziplin. Mit der Rasterbrille lässt sich das tägliche Training unkompliziert in den Alltag integrieren, zum Beispiel während der Arbeit am Computer. Augentraining – natürliche Sehverbesserung Die moderne Arbeitswelt belastet die Augen einseitig: Anpassungen zwischen Hell und Dunkel sowie Nah- und Fernsicht werden stark beansprucht. Die Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und unterstützt das natürliche Sehvermögen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht nur von der Augenlinse abhängt, sondern wesentlich von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Seine Methoden wurden von der Sehtrainerin Janet Goodrich weiterentwickelt und für Raster- und Lochblendenbrillen wissenschaftlich untersucht. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: Bifokales PunktrasterBei diesem Rastertyp ist im oberen Sehbereich das Punktraster in den gewölbten Scheiben kleiner und dichter, im untern Sehbereich immer größer und gröberer. Dadurch wird ein dynamischer Wechsel des "scharf-stellens" zwischen entspannendem (kleine Löcher) und trainierendem ermöglicht. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass dieser Rastertyp bei Personen mit über 3,0 Dioptrien bevorzugt wird.Einsatz:Führen Sie täglich ein 10 bis 20-minütiges Training mit der Rasterbrille oder Multdot-Brille durch. Tragen Sie sie regelmäßig im Rahmen Ihrer häuslichen und beruflichen Routinetätigkeiten. Weitsichtige setzen sie beim Lesen ein, Kurzsichtige beim Fernsehen, am PC oder beim Fokussieren in die Ferne.Nutzen:Die Rasterbrille ermöglicht durch einen physikalischen Effekt eine Sehschärfe, die nahe an die optischer Brillen heranreicht. Währenddessen bleibt das Auge aktiv, da das Gehirn die Muskeln zum Fokussieren anregt – ein natürliches Sehtraining.Design:Dieses blaue, schmalgeschnittene Brillengestell für Frauen und Männer setzt ein modisch-sportives Statement. Mit einem seitlichen Lichtschutz können Sie optimal ihre Trainingseinheiten mit dieser Multidotbrille absolvieren.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: klassisches rundes Lochmuster Die gewölbten Gläser sind mit einem vollflächigen, etwas gröberen Rundraster versehen und lassen dadurch besonders viel Licht einfallen. Dieser Rastertyp ist für jedermann geeignet und kann auch vorbeugend getragen werden. So wenden Sie die Brille an Tragen Sie die Rasterbrille – auch Multidot-Brille genannt – täglich für 10 bis 20 Minuten während Ihrer gewohnten Alltagsaufgaben. Bei Weitsichtigkeit: hilfreich beim Lesen oder Arbeiten im Nahbereich Bei Kurzsichtigkeit: fördert die Fernsicht, etwa beim Fernsehen, bei der Bildschirmarbeit oder beim Spazierengehen Wirkung & Nutzen Die Rasterbrille unterstützt das natürliche Sehen durch aktives Training. Der Lochblendeneffekt ermöglicht eine klare Wahrnehmung ohne klassische Brillengläser. Das Gehirn regt die Augenmuskeln zur Scharfstellung an und wirkt einer Erschlaffung entgegen. Gestaltung & Komfort Das sportlich-moderne, schmale Brillengestell in Blau ist für Damen und Herren gleichermaßen geeignet. Ein seitlicher Lichtschutz sorgt für störungsfreie Trainingseinheiten und rundet das Design funktional ab. Augengesundheit im hektischen Alltag Klassische Sehübungen erfordern viel Zeit und Disziplin. Das Training mit der Raster- oder Lochblendenbrille passt besser in den modernen Alltag: Sie können Ihre Augen stärken und gleichzeitig z. B. am Computer arbeiten. Warum Augentraining eine clevere Wahl ist Unsere Augen leiden im Berufs- und Alltagsleben häufig unter einseitigen Belastungen: Adaptation: Probleme bei der Hell-Dunkel-Anpassung Akkommodation: Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht Diese Faktoren tragen oft zu einer Verschlechterung der Sehkraft bei. Mit der Rasterbrille durchbrechen Sie diese Muster und fördern ein natürlicheres Sehen. Die Ursprünge des Sehtrainings nach William Bates William Bates, der Begründer des Augentrainings, bewies durch Experimente, dass Sehkraft trainierbar ist. Er zeigte, dass nicht die Augenlinse, sondern die sechs äußeren Augenmuskeln für die Scharfstellung verantwortlich sind. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in Perfect Sight Without Glasses. Darauf aufbauend entstand die bekannte Bates-Methode. Später erweiterte Janet Goodrich diese Ansätze und veröffentlichte erste Studien zur Raster- bzw. Lochblendenbrille. Zusätzliche Produktinformationen Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise Nicht im Straßenverkehr verwenden. Reinigen Sie die Brille nicht mit aggressiven Mitteln, um Beschädigungen zu vermeiden.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben enthalten ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient. Einsatz: Tragen Sie die Rasterbrille oder Multidot-Brille täglich 10–20 Minuten während alltäglicher Aufgaben. Weitsichtige profitieren beim Lesen, Kurzsichtige aktivieren ihr Sehvermögen beim Fernsehen, Arbeiten am PC oder beim Spaziergang in die Ferne. Nutzen: Das Tragen der Rasterbrille initiiert einen natürlichen Trainingsprozess. Der Lochblendeneffekt sorgt für fast scharfes Sehen, während die Augenmuskeln durch das Gehirn zur Fokussierung aktiviert werden – ein Trainingseffekt, den normale Brillengläser nicht bieten. Design: Dieses blaue, schmalgeschnittene Brillengestell für Damen und Herren kombiniert modischen Sport-Look mit Funktionalität. Der seitliche Lichtschutz optimiert das Training mit der Multidot-Brille. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen sind zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Mit der Rasterbrille lassen sich Trainingseinheiten unkompliziert in den Alltag integrieren, z. B. während der Arbeit am Computer. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Unsere Augen sind in der modernen Arbeitswelt häufig einseitig belastet – sowohl in der Anpassung an Hell-Dunkel-Reize als auch in der Nah-Fern-Fokussierung. Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert die natürliche Sehfunktion. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe primär durch die Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln gesteuert wird. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Die Methoden wurden von Janet Goodrich weiterentwickelt und auf Raster- und Lochblendenbrillen übertragen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: Bifokales PunktrasterBei diesem Rastertyp ist im oberen Sehbereich das Punktraster in den gewölbten Scheiben kleiner und dichter, im untern Sehbereich immer größer und gröberer. Dadurch wird ein dynamischer Wechsel des "scharf-stellens" zwischen entspannendem (kleine Löcher) und trainierendem ermöglicht. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass dieser Rastertyp bei Personen mit über 3,0 Dioptrien bevorzugt wird.Einsatz:10 bis 20 Minuten am Tag mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille trainieren. Verwenden Sie sie regelmäßig während Ihrer täglichen Abläufe. Weitsichtige tragen sie beim Lesen, Kurzsichtige beim Fernsehen oder bei einem Spaziergang mit Fernfokus.Nutzen:Der Lochblendeneffekt der Rasterbrille ermöglicht scharfes Sehen ohne optische Gläser. Gleichzeitig wird die Augenmuskulatur durch das Gehirn gezielt aktiviert – ein Training, das die natürliche Funktion des Auges unterstützt und erhält.Design:Dieses braune, schmalgeschnittene Brillengestell für Frauen und Männer setzt ein modisch-sportives Statement. Mit einem seitlichen Lichtschutz können Sie optimal ihre Trainingseinheiten mit dieser Multidotbrille absolvieren.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.


AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: klassisches rundes Lochmuster Die gewölbten Gläser verfügen über ein vollflächiges, gröberes Rundraster, das besonders viel Licht durchlässt. Dieser Rastertyp ist für alle geeignet und wird häufig auch vorbeugend getragen. So nutzen Sie die Brille im Alltag Verwenden Sie die Rasterbrille, auch Multidot-Brille genannt, täglich 10 bis 20 Minuten. Setzen Sie sie während Ihrer gewohnten Tätigkeiten zu Hause oder am Arbeitsplatz ein. Bei Weitsichtigkeit: ideal für Naharbeiten wie Lesen Bei Kurzsichtigkeit: nützlich für die Fernsicht, z. B. beim Fernsehen oder Spazierengehen Ihre Vorteile Das Training mit der Rasterbrille ist eine natürliche und ganzheitliche Methode für entspanntes Sehen. Der Lochblendeneffekt ermöglicht ein fast so klares Bild wie mit herkömmlichen Brillengläsern. Gleichzeitig werden die Augenmuskeln durch das Gehirn gezielt aktiviert, um den Fokus selbstständig einzustellen. Rahmen & Tragekomfort Das schmale, braune Brillengestell im sportlich-modischen Stil eignet sich sowohl für Damen als auch für Herren. Ein seitlicher Lichtschutz sorgt dafür, dass Ihre Trainingseinheiten ungestört ablaufen können. Augengesundheit im stressigen Alltag bewahren Klassische Sehübungen sind zeitintensiv und verlangen viel Disziplin. Die Raster- bzw. Lochblendenbrille hingegen lässt sich leicht in den Alltag integrieren: Sie trainieren Ihre Augen, während Sie gleichzeitig z. B. am Computer arbeiten. Eine clevere Alternative bei Sehschwächen Im modernen Berufsleben sind unsere Augen oft einseitig belastet: Adaptation: Schwierigkeiten bei der Hell-Dunkel-Anpassung Akkommodation: Probleme beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht Diese Überlastungen können die Sehkraft schwächen. Das Sehtraining mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und unterstützt ein natürlicheres Sehen. William Bates – der Ursprung des modernen Augentrainings William Bates, der Begründer des Augentrainings, zeigte durch Experimente, dass Sehkraft trainierbar ist. Entscheidend sind dabei nicht die Augenlinse, sondern die sechs äußeren Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er sein Werk Perfect Sight Without Glasses und entwickelte darauf basierende Übungen, die heute als Bates-Methode bekannt sind. Später griff Janet Goodrich diese Ansätze auf und publizierte erste Studien zur Raster- bzw. Lochblendenbrille. Zusätzliche Produktinformationen Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Wichtige Hinweise Nicht im Straßenverkehr verwenden. Reinigung nur mit milden Mitteln – aggressive Reiniger können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: pyramidales Raster In gewölbten Scheiben ist ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster integriert. Erfahrungen zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient. Einsatz: Tragen Sie die Rasterbrille oder die Multidot-Brille täglich 10–20 Minuten während alltäglicher Aktivitäten zu Hause oder im Beruf. Weitsichtige nutzen die Brille beim Lesen, Kurzsichtige beim Fernsehen, am Bildschirm oder beim Spaziergang mit Blick in die Ferne. Nutzen: Die Rasterbrille aktiviert die natürliche Augenbewegung. Der Lochblendeneffekt ermöglicht nahezu scharfes Sehen, während das Gehirn die Augenmuskulatur stimuliert und das Bild aktiv scharfstellt – ein Trainingseffekt, den normale Brillengläser nicht bieten. Design: Das schmalgeschnittene, braune Brillengestell eignet sich für Damen und Herren und setzt ein modisch-sportives Statement. Ein seitlicher Lichtschutz optimiert die Trainingseinheiten mit der Multidot-Brille. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen erfordern viel Zeit und Disziplin. Mit der Rasterbrille lassen sich Trainings leicht in den Alltag integrieren, z. B. während der Arbeit am Computer. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Moderne Arbeitswelten belasten die Augen häufig einseitig – sowohl bei der Anpassung an Hell-Dunkel-Reize als auch bei der Nah-Fern-Fokussierung. Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert die natürliche Sehfunktion. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe primär durch die Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln gesteuert wird. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Später entwickelte Janet Goodrich daraus Trainingsmethoden für Raster- und Lochblendenbrillen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: Bifokales PunktrasterBei diesem Rastertyp ist im oberen Sehbereich das Punktraster in den gewölbten Scheiben kleiner und dichter, im untern Sehbereich immer größer und gröberer. Dadurch wird ein dynamischer Wechsel des "scharf-stellens" zwischen entspannendem (kleine Löcher) und trainierendem ermöglicht. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass dieser Rastertyp bei Personen mit über 3,0 Dioptrien bevorzugt wird.Einsatz:Tragen Sie die Rasterbrille oder Multidot-Brille im Alltag für 10–20 Minuten täglich – beim Lesen (bei Weitsichtigkeit) oder beim Fernsehen und Spazieren (bei Kurzsichtigkeit).Nutzen:Sobald die Rasterbrille aufgesetzt wird, beginnt das Gehirn mit der Steuerung der Augenmuskeln. Durch den physikalischen Lochblendeneffekt entsteht ein klares Bild, und das Auge kehrt zu seiner natürlichen Aktivität zurück.Design:Dieses schwarz, schmalgeschnittene Brillengestell für Frauen und Männer setzt ein modisch-sportives Statement. Mit einem seitlichen Lichtschutz können Sie optimal ihre Trainingseinheiten mit dieser Multidotbrille absolvieren.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: klassisches rundes Lochmuster Die gewölbten Gläser besitzen ein vollflächiges, gröberes Rundraster, das maximalen Lichteinfall bietet. Dieser Rastertyp ist für alle geeignet und wird häufig auch vorbeugend eingesetzt. Anwendung im Alltag Tragen Sie die Rasterbrille oder Multidot-Brille täglich für 10–20 Minuten während Ihrer üblichen Tätigkeiten. Weitsichtigkeit: ideal für Nahsichtaufgaben wie Lesen Kurzsichtigkeit: fördert die Fernsicht, z. B. beim Fernsehen, Arbeiten am Bildschirm oder beim Spazierengehen Vorteile des Trainings Das Training mit der Rasterbrille macht das Sehen wieder zu einem aktiven Prozess. Der Lochblendeneffekt ermöglicht eine erstaunlich klare Wahrnehmung, während das Gehirn die Augenmuskulatur zur eigenständigen Fokussierung anregt. Design & Komfort Das schwarze, schmale Brillengestell eignet sich für Damen und Herren und setzt ein sportlich-modisches Statement. Seitlicher Lichtschutz sorgt für ungestörte Trainingseinheiten. Augengesundheit in der hektischen Welt Klassische Sehübungen sind zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Das Training mit der Raster- oder Lochblendenbrille lässt sich dagegen problemlos in den Alltag integrieren. Sie trainieren Ihre Augen, während Sie z. B. am Computer arbeiten. Intelligentes Sehtraining bei Sehschwächen Im modernen Berufs- und Alltag sind unsere Augen häufig einseitigen Belastungen ausgesetzt: Adaptation: Schwierigkeiten bei Hell-Dunkel-Anpassungen Akkommodation: Probleme beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert ein natürlicheres Sehen. Das Auge lernt wieder, selbstständig scharf zu sehen. Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates, Begründer des modernen Augentrainings, zeigte anhand zahlreicher Experimente, dass die Scharfstellung der Augen von den sechs äußeren Augenmuskeln abhängt – nicht von der Augenlinse. 1920 veröffentlichte er Perfect Sight Without Glasses und entwickelte Übungen, die als Bates-Methode bekannt wurden. Später erweiterte Janet Goodrich diese Ansätze und publizierte erste Studien zur Raster- bzw. Lochblendenbrille. Produktdetails Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Sicherheits- und Warnhinweise Die Brille darf nicht im Straßenverkehr verwendet werden. Reinigung nur mit milden Mitteln – aggressive Reiniger oder unsachgemäßer Umgang können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: pyramidales Raster In gewölbten Scheiben ist ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster integriert. Erfahrungen zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient. Einsatz: Verwenden Sie die Rasterbrille oder die Multidot-Brille täglich für 10–20 Minuten im Alltag. Weitsichtige tragen sie beim Lesen, Kurzsichtige beim Fernsehen, am Bildschirm oder bei Aktivitäten mit Fernsicht. Nutzen: Das Training mit der Rasterbrille unterstützt die natürliche Sehkraft. Dank des Lochblendeneffekts sieht man nahezu so deutlich wie mit einer Korrekturbrille. Gleichzeitig aktiviert das Gehirn die Augenmuskeln, sodass die Schärfe eigenständig hergestellt wird. Design: Das schwarze, schmalgeschnittene Brillengestell für Damen und Herren setzt ein modisch-sportives Statement. Ein seitlicher Lichtschutz ermöglicht optimale Trainingseinheiten mit der Multidotbrille. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen sind zeitintensiv und verlangen diszipliniertes Üben. Das Training mit der Raster- oder Lochblendenbrille passt ideal zu modernem Multitasking – Sie trainieren Ihre Augen, während Sie z. B. am Computer arbeiten. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Moderne Arbeitswelten belasten die Augen einseitig – sowohl bei der Hell-Dunkel-Anpassung als auch bei der Nah-Fern-Fokussierung. Das Sehtraining mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und unterstützt das natürliche Sehen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht primär von der Augenlinse, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln abhängt. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Später entwickelte Janet Goodrich daraus Trainingsmethoden für Raster- und Lochblendenbrillen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 18mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 58mmRaster: klassisches rundes Lochraster Die gewölbten Gläser verfügen über ein vollflächiges, gröberes Rundraster, das den größten Lichteinfall ermöglicht. Dieser Rastertyp ist für alle geeignet und wird auch prophylaktisch getragen. Anwendung 10–20 Minuten tägliches Sehtraining mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille. Tragen Sie sie während alltäglicher Tätigkeiten zu Hause oder im Beruf. Weitsichtige: unterstützt Nahsicht, z. B. beim Lesen Kurzsichtige: fördert Fernsicht beim Fernsehen, Bildschirmarbeit oder Spaziergängen Vorteile Die Rasterbrille basiert auf dem physikalischen Lochblendeneffekt. Sie ermöglicht nahezu scharfes Sehen ohne optische Gläser, während das Gehirn die Augenmuskulatur aktiviert. So wird die natürliche Sehfunktion gezielt trainiert. Design & Komfort Das silbereloxierte Metallgestell in Optikerqualität ist sowohl für Damen als auch Herren geeignet. Die seitlich geschwungenen Rasterscheiben schützen die Augen vor Streulicht. Für hohen Tragekomfort sorgen weiche Silikon-Nasenpolster und verstärkte Kunststoffenden. Augengesundheit im Alltag Klassische Sehübungen sind zeitintensiv und verlangen Disziplin. Das Training mit der Raster- oder Lochblendenbrille passt ideal in den modernen Alltag: Sie trainieren Ihre Augen, während Sie z. B. am Computer arbeiten. Intelligentes Sehtraining Unsere Augen sind in der modernen Arbeitswelt oft einseitig belastet: Adaptation: Probleme bei Hell-Dunkel-Anpassungen Akkommodation: Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert natürliches, aktives Sehen. Das Auge lernt wieder selbstständig scharf zu stellen. Ursprung nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht von der Augenlinse, sondern von den sechs äußeren Augenmuskeln abhängt. 1920 veröffentlichte er seinen Klassiker Perfect Sight Without Glasses und entwickelte die bekannte Bates-Methode. Später baute Janet Goodrich darauf auf und veröffentlichte erste Studien zur Raster- bzw. Lochblendenbrille. Produktinformationen Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Sicherheits- und Warnhinweise Die Brille darf nicht im Straßenverkehr verwendet werden. Nur mit milden Reinigungsmitteln säubern – aggressive Mittel oder unsachgemäßer Umgang können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 18mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 58mmRaster: pyramidales Raster In gewölbten Scheiben ist ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster integriert. Erfahrungen zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient. Einsatz: 10–20 Minuten tägliches Sehtraining mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille verbessern Ihre Augenfunktion. Bei Weitsichtigkeit empfiehlt sich die Nutzung beim Lesen, bei Kurzsichtigkeit während der Bildschirmarbeit, beim Fernsehen oder beim Blick in die Ferne. Nutzen: Die Rasterbrille nutzt den Lochblendeneffekt, um das natürliche Sehen zu fördern. Die Augenmuskulatur wird durch Signale des Gehirns angeregt, wieder selbstständig zu fokussieren – ein Vorgang, der bei klassischen Brillen oft verkümmert. Design: Das silbereloxierte Metallgestell in Optikerqualität bietet hohen Tragekomfort. Die seitlich geschwungenen Rasterscheiben schützen die Augen vor Streulicht. Unisex-Modell mit Nasenpolstern aus Silicon und verstärkten Kunststoffenden. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen sind zeitintensiv und erfordern diszipliniertes Üben. Das Training mit der Raster- oder Lochblendenbrille passt ideal zu modernem Multitasking – Sie trainieren Ihre Augen, während Sie z. B. am Computer arbeiten. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Unsere Augen sind in der modernen Arbeitswelt einseitigen Belastungen ausgesetzt: Adaptationsleistung (Hell-Dunkel) und Akkommodationsleistung (Nah-Fern) werden stark beansprucht. Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und unterstützt das natürliche Sehen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht primär von der Augenlinse, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln abhängt. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Später entwickelte Janet Goodrich daraus Trainingsmethoden für Raster- und Lochblendenbrillen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 130mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 18mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 15gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 45mmRasterlänge: 54mmRaster: klassisches rundes Lochraster Die gewölbten Gläser verfügen über ein vollflächiges, gröberes Rundraster und bieten so den größten Lichteinfall. Dieser Rastertyp ist für alle geeignet und kann auch prophylaktisch getragen werden. Anwendung Tägliches Training mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille für 10–20 Minuten. Setzen Sie die Brille während Ihrer gewohnten Tätigkeiten ein: Weitsichtige: beim Lesen Kurzsichtige: bei Bildschirmarbeit, Fernsehen oder beim Fokussieren auf entfernte Objekte Nutzen Der physikalische Lochblendeneffekt sorgt für überraschend scharfes Sehen ohne klassische Brillengläser. Die Augenmuskeln werden aktiviert, um das Bild selbstständig zu fokussieren – ein ganzheitliches Sehtraining. Design & Stil Die Pilotenbrille, auch Aviator genannt, ist ein klassisches Gestell, kombiniert mit der Funktion einer Sehtrainingsbrille. Sie eignet sich für Damen und Herren und kann auch als Sonnenbrille (kein UV-Schutz) genutzt werden. Besonderheiten: Tropfenförmige Rasterscheiben Doppelsteg Silikon-Nasenpads und verstärkte Kunststoffenden Augengesundheit im Alltag Klassische Sehübungen sind zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Das Training mit der Raster- oder Lochblendenbrille passt ideal in den modernen Alltag: Sie trainieren Ihre Augen, während Sie z. B. am Computer arbeiten. Intelligentes Sehtraining In der modernen Arbeitswelt sind unsere Augen oft einseitig belastet: Adaptation: Probleme bei Hell-Dunkel-Anpassungen Akkommodation: Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert natürliches, aktives Sehen. Das Auge lernt wieder selbstständig scharf zu stellen. Ursprung nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht von der Augenlinse, sondern von den sechs äußeren Augenmuskeln abhängt. 1920 veröffentlichte er Perfect Sight Without Glasses und entwickelte die Bates-Methode. Später baute Janet Goodrich darauf auf und veröffentlichte erste Studien zur Raster- bzw. Lochblendenbrille. Produktinformationen Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Sicherheits- und Warnhinweise Die Brille darf nicht im Straßenverkehr verwendet werden. Nur mit milden Reinigungsmitteln säubern – aggressive Mittel oder unsachgemäßer Umgang können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 130mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 18mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 15gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 45mmRasterlänge: 54mmRaster: pyramidales RasterIn gewölbten Scheiben pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, dass dieses ganzflächige Raster unter 2,0 Dioptrin bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient.Einsatz:Integrieren Sie die Rasterbrille oder auch Multidot-Brille 10 bis 20 Minuten pro Tag in Ihre täglichen Abläufe. Bei Weitsichtigkeit eignet sie sich für Nahbereiche wie Lesen, bei Kurzsichtigkeit zum "Augenjogging" bei Fernsicht – etwa beim Spazierengehen oder Fernsehen.Nutzen:Mit der Rasterbrille wird das Auge wieder zum aktiven Sehen angeregt. Der Lochblendeneffekt erzeugt beinahe optische Klarheit, während das Gehirn die Augenmuskulatur zum Arbeiten bringt – ein natürlicher Ausgleich zur passiven Sehkorrektur durch Gläser.Design:Die Pilotenbrille -auch Aviatorbrille genannt- ist vielleicht der bekannteste Klassiker unter den Brillengestellen. Die einzigartige Verbindung dieser kultigen Pilotenbrille mit der Funktion einer Sehtrainingsbrille gibt dem Modell, das für Damen und Herren gleichermaßen tragbar ist, neben dem nützlichen Trainingseinsatz einen besonderen coolen und lässigen Touch. Auch als Sonnenbrille dank der Abdunklung (kein UV-Schutz) des Rasters einsetzbar. Die Markenzeichen: filigranes, goldfarbenes Metallgestell, tropfenförmige Rasterscheiben, ein Doppelsteg, Silikon- Nasenpads und verstärkte Kunststoffenden.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 135mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 22gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: Bifokales PunktrasterBei diesem Rastertyp ist im oberen Sehbereich das Punktraster in den gewölbten Scheiben kleiner und dichter, im untern Sehbereich immer größer und gröberer. Dadurch wird ein dynamischer Wechsel des "scharf-stellens" zwischen entspannendem (kleine Löcher) und trainierendem ermöglicht. Langjährige Erfahrungen zeigen, dass dieser Rastertyp bei Personen mit über 3,0 Dioptrien bevorzugt wird.Einsatz:Die Rasterbrille oder Multidot-Brille eignet sich hervorragend für ein kurzes, tägliches Sehtraining von 10 bis 20 Minuten. Nutzen Sie sie im Alltag – bei Weitsichtigkeit beim Lesen, bei Kurzsichtigkeit beim Fernsehschauen oder bei einem Spaziergang.Nutzen:Rasterbrillen-Training ist eine einfache Methode zur Stärkung der Augenfunktion. Der Lochblendeneffekt verbessert die Sehschärfe, und das Gehirn übernimmt die Rolle eines Impulsgebers, der die Augenmuskeln zur aktiven Fokussierung anregt.Design:Der ausdrucksstarke schwarz-glänzende Kunststoffrahmen, veredelt am oberen Rahmenende mit silberfarbenen Ziernieten, für Damen und Herren, überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung, die der Brille einen tollen Tragekomfort als auch einen edlen Touch verleiht.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 135mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 22gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: klassisches rundes Lochraster Die gewölbten Gläser verfügen über ein vollflächiges, gröberes Rundraster und bieten so den größten Lichteinfall. Dieser Rastertyp ist für alle geeignet und kann auch prophylaktisch getragen werden. Anwendung Tägliches Training mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille für 10–20 Minuten. Integrieren Sie die Brille in Ihre Routineaufgaben zu Hause oder am Arbeitsplatz: Weitsichtige: beim Lesen Kurzsichtige: beim Sehen in die Ferne, z. B. beim Fernsehen oder Spaziergang Nutzen Die Rasterbrille aktiviert das Auge auf natürliche Weise. Durch den Lochblendeneffekt entsteht eine nahezu klare Sicht, während das Gehirn die Augenmuskeln zur eigenständigen Fokussierung anregt – im Gegensatz zur passiven Wirkung herkömmlicher Brillen. Design & Stil Der ausdrucksstarke schwarz-glänzende Kunststoffrahmen ist mit silberfarbenen Ziernieten am oberen Rahmen veredelt. Für Damen und Herren gleichermaßen geeignet, überzeugt die Brille durch hochwertigen Tragekomfort und einen edlen Look. Augengesundheit im Alltag Klassische Sehübungen sind zeitintensiv und verlangen Disziplin. Das Training mit der Raster- oder Lochblendenbrille passt ideal in den modernen Alltag: Sie trainieren Ihre Augen, während Sie z. B. am Computer arbeiten. Intelligentes Sehtraining Unsere Augen sind oft einseitig belastet: Adaptation: Probleme bei Hell-Dunkel-Anpassungen Akkommodation: Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert aktives, natürliches Sehen. Ursprung nach William Bates William Bates zeigte, dass die Sehschärfe nicht von der Augenlinse, sondern von den sechs äußeren Augenmuskeln abhängt. 1920 veröffentlichte er Perfect Sight Without Glasses und entwickelte die Bates-Methode. Später baute Janet Goodrich darauf auf und veröffentlichte Studien zur Raster- bzw. Lochblendenbrille. Produktinformationen Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Sicherheits- und Warnhinweise Die Brille darf nicht im Straßenverkehr verwendet werden. Nur mit milden Reinigungsmitteln säubern – aggressive Mittel oder unsachgemäßer Umgang können die Brille beschädigen.

Aus der Zusammenarbeit mit RD-Pharma ist ein neues Erfolgsrezept einer ganzheitlichen Behandlung von Sehproblemen entstanden. Unsere Erfolgsformel lautet: Augentraining mit der Rasterbrille + Augenvitalstoffe = Augengesundheit. Das tägliche Training mit der Rasterbrille hält das Auge fit und elastisch. Die Muskulatur muss "arbeiten" und bleibt so beweglich. Täglich 1 Kapsel Lutein AugenVital versorgt die Augen mit Vitamin C, E und Lutein. Zusammensetzung pro 1 Kapsel (= täglich empfohlene Verzehrmenge) Blaubeerenpulver: 200,0 mg Vitamin C: 60,0 mg Vitamin E: 10,0 mg Lutein: 6,0 mg Inhalt: 60 Kapseln Lieferumfang: Reichels Lutein AugenVital Kapseln + 1 Rasterbrille 415 SSG mit Etui, Beschreibung und Original Visustafel. Zusätzliche Produktinformationen: Rasterbrille SSG: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen. Lutein: Hersteller: RD-Pharma e.K., Birgit Brauner, Ringstr. 30, 63897 Miltenberg, Deutschland Telefon: 09371 2452 Telefax: 09371 69287 E-Mail: kontakt@rd-pharma.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nahrungsergänzungsmittel: zur zusätzlichen Versorgung mit Vitaminen. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene Tagesdosierung darf nicht überschritten werden. Lagerung: Dosen immer verschlossen, kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Hinweis: Bitte lesen Sie die Informationen zu dem Produkt gemäß LMIV.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 135mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 22gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben enthalten ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Dieses ganzflächige Raster wird unter 2,0 Dioptrien bevorzugt und dient Nichtbrillenträgern als vorbeugende Maßnahme. Einsatz: Die Rasterbrille oder Multidot-Brille sollte täglich 10–20 Minuten während gewohnter Tätigkeiten getragen werden. Weitsichtige profitieren beim Lesen, Kurzsichtige aktivieren ihr Sehvermögen beim Fernsehen, Arbeiten am Bildschirm oder beim Blick in die Ferne. Nutzen: Die Rasterbrille unterstützt ein natürliches Sehtraining. Der Lochblendeneffekt ermöglicht beinahe scharfes Sehen, während das Gehirn die Augenmuskeln stimuliert, sodass das Auge wieder selbstständig den Fokus übernimmt. Design: Das schwarz-glänzende Kunststoffgestell mit silberfarbenen Ziernieten am oberen Rahmenende überzeugt durch hochwertige Verarbeitung. Das Modell ist unisex, bietet hohen Tragekomfort und verleiht der Brille einen edlen Look. Augengesundheit bewahren in hektischen Zeiten Traditionelle Sehübungen sind oft zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Mit der Rasterbrille lässt sich das Training unkompliziert in den Alltag integrieren, z. B. während der Arbeit am Computer. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Moderne Arbeitsumgebungen belasten die Adaptations- und Akkommodationsleistung der Augen einseitig. Das Training mit der Rasterbrille bricht diese Einseitigkeit auf und fördert das natürliche Sehvermögen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe maßgeblich durch die Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln beeinflusst wird. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Die Methoden wurden von Janet Goodrich weiterentwickelt und wissenschaftlich auf Raster- und Lochblendenbrillen übertragen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 135mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 13gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 50mmRasterlänge: 55mmRaster: klassisches rundes Lochraster Die gewölbten Gläser besitzen ein vollflächiges, gröberes Rundraster und gewährleisten so den größten Lichteinfall. Dieser Rastertyp ist für alle geeignet und kann auch prophylaktisch getragen werden. Anwendung Trainieren Sie täglich 10–20 Minuten mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille. Integrieren Sie die Brille in Ihre Routineaktivitäten im Haushalt oder Beruf: Weitsichtige: beim Lesen Kurzsichtige: beim Fernsehen oder Spazierengehen, um die Augen aktiv zu halten Nutzen Durch den Lochblendeneffekt entsteht eine überraschend scharfe Sicht. Das Gehirn aktiviert die Augenmuskulatur, sodass das Auge seine natürliche Fokussierungsfunktion regelmäßig trainiert. Design & Stil Das schwarz-glänzende Kunststoffgestell mit glänzenden Rastereinsätzen überzeugt durch einen Vintage-Look, der die Augen optimal abdeckt. Das Federgewicht von 13 g sorgt für ein exzellentes Tragegefühl. Geeignet für Damen und Herren, modisch und gleichzeitig funktional. Augengesundheit im Alltag Klassische Sehübungen sind oft zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille können Sie effektiv trainieren, während Sie z. B. am Computer arbeiten – ideal für den modernen Alltag und Multitasking. Intelligentes Sehtraining In unserer komplexen Arbeitswelt sind die Augen oft einseitig belastet: Adaptation: Probleme bei Hell-Dunkel-Anpassung Akkommodation: Schwierigkeiten beim Nah-Fern-Sehen Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert natürliches, aktives Sehen. Ursprung nach William Bates William Bates zeigte, dass die Sehschärfe nicht durch die Augenlinse, sondern durch die Aktivität der sechs äußeren Augenmuskeln gesteuert wird. 1920 veröffentlichte er Perfect Sight Without Glasses und entwickelte die Bates-Methode. Später baute Janet Goodrich darauf auf und veröffentlichte Studien über Raster- bzw. Lochblendenbrillen. Produktinformationen Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Sicherheits- und Warnhinweise Die Brille darf nicht im Straßenverkehr getragen werden. Nur mit milden Reinigungsmitteln säubern. Aggressive Mittel oder unsachgemäßer Umgang können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite:130mmRasterbrilleBügellänge: 125mmBrillenetuiStegbreite:18mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 26,3gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 38mmRasterlänge: 65mmRaster: feines rundes Lochraster Die gewölbten Gläser verfügen über ein ganzflächiges, feines Rundraster und bieten besseren Lichtschutz. Dieser Rastertyp ist für alle geeignet und wird auch prophylaktisch getragen. Besonders lichtempfindliche Personen profitieren von dieser Variante. Anwendung Trainieren Sie täglich 10–20 Minuten mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille. Integrieren Sie die Brille in Ihre alltäglichen Aufgaben: Weitsichtige: beim Lesen Kurzsichtige: beim Fernsehen, Spazieren oder Blick in die Ferne Nutzen Die Rasterbrille nutzt einen physikalischen Effekt, der das Sehen verbessert, ohne klassische Korrekturgläser. Beim Tragen werden die Augenmuskeln durch Lichtimpulse aktiviert – ein wertvolles und ganzheitliches Sehtraining. Design & Stil Sportlich-schwarzes, mattes Kunststoffgestell für Damen und Herren mit seitlichen metallischen Applikationen schützt vor Streulicht. Die Brille wiegt nur 26 g und ermöglicht komfortables, modisches Training – futuristisch-sportives Design inklusive. Augengesundheit im Alltag Traditionelle Sehübungen sind oft zeitintensiv und erfordern Disziplin. Mit der Rasterbrille können Sie das tägliche Training effektiv in den Alltag integrieren, z. B. während der Arbeit am Computer. Intelligentes Sehtraining In der modernen Arbeitswelt sind die Augen häufig einseitig belastet: Adaptationsleistung: Hell-Dunkel-Anpassung Akkommodationsleistung: Nah-Fern-Sehen Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert natürliches, aktives Sehen. Ursprung nach William Bates William Bates zeigte, dass die Sehschärfe nicht von der Augenlinse, sondern von der Aktivität der sechs äußeren Augenmuskeln abhängt. 1920 veröffentlichte er Perfect Sight Without Glasses und entwickelte die Bates-Methode. Später baute Janet Goodrich darauf auf und veröffentlichte Studien über Raster- bzw. Lochblendenbrillen. Produktinformationen Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Sicherheits- und Warnhinweise Die Brille darf nicht im Straßenverkehr getragen werden. Nur mit milden Reinigungsmitteln säubern. Aggressive Mittel oder unsachgemäßer Umgang können die Brille beschädigen.
Von diesen Vorteilen profitieren Sie mit einer Rasterbrille
Auch wenn Sie nicht direkt das große Ziel haben, eine Sehstörung zu verbessern, unterstützt eine Rasterbrille Sie bei mehr Wohlbefinden im Alltag. Denn sie kann präventiv gegen Kopfschmerzen wirken, da sie die Augenbelastung verringert. Dies kann insbesondere bei Menschen, die viel am Computer arbeiten, von Vorteil sein. Außerdem bietet eine Rasterbrille unter anderem folgende Vorteile:
- Sie kann von jedem getragen werden und braucht auch nicht vom Optiker angepasst zu werden.
- Anders als bei Linsenbrillen erfolgt keine Verwöhnung der Augen durch die Rasterbrille.
- Die Rasterbrille bewirkt eine ca. fünfzigfache Beruhigung der Netzhaut.
- Die Spezialbrille führt zur Verbesserung des Sauerstoffgehaltes in der Muskulatur und bedingt dadurch eine bessere Durchblutung. Diese wiederum verbessert den Abtransport von Stoffwechselschlacken.
- Die Rasterbrille eignet sich hervorragend als (UV-durchlässige) Sonnenbrille!
Achten Sie darauf, die Gläser regelmäßig zu reinigen, um Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen. Es ist auch wichtig, die Brille sorgfältig aufzubewahren, um Schäden zu vermeiden.
Weitere Informationen zu unseren einzelnen Modellen finden Sie in den Produktdetails. Bestellen Sie Ihre bevorzugte Brille einfach per Klick online oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie noch Fragen haben. Sollten Sie darüber hinaus Interesse an weiteren Spezialbrillen zur Verbesserung des Wohlbefindens haben, sind wir ebenfalls Ihre richtige Adresse. So erhalten Sie in unserem Shop etwa auch die für Sie passende Brille mit Blaulichtfilter und wohltuende Farbbrillen.