Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Weltweiter Versand
persönliche und kompetente Beratung
Bequemer Kauf auf Rechnung
sicheres Einkaufen
Service-Hotline +49 (0)89 9305477

Rasterbrille SSP

Produktinformationen "Rasterbrille SSP"

AbmessungenLieferumfang
Rahmenbreite: 135mm
Rasterbrille
Bügellänge: 140mmBrillenetui
Stegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres Augentrainings
Gewicht: 22gAusführliche Brillenbeschreibung
Rasterhöhe: 40mm
Rasterlänge: 70mm

Raster: pyramidales Raster

In gewölbten Scheiben pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, das dieses ganzflächige Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient.

Einsatz:

Tragen Sie die Rasterbrille oder Multidot-Brille regelmäßig für 10 bis 20 Minuten täglich, während Sie alltägliche Aufgaben erledigen. Bei Weitsichtigkeit unterstützt sie beim Lesen, bei Kurzsichtigkeit wird das Sehen auf Distanz gezielt gefördert.

Nutzen:

Die Anwendung der Rasterbrille führt zu einem natürlichen Sehtraining. Dank des Lochblendeneffekts kann beinahe scharf gesehen werden. Das Gehirn sorgt dafür, dass die Augenmuskeln aktiv bleiben und die Fokussierung selbst übernehmen.

Design:

Der ausdrucksstarke schwarz-glänzende Kunststoffrahmen, veredelt am oberen Rahmenende mit silberfarbenen Ziernieten, für Damen und Herren, überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung, die der Brille einen tollen Tragekomfort als auch einen edlen Touch verleiht.

Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit

Die traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.

Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei Sehschwächen

Unsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.

Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.

Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates

Das die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.

Zusätzliche Produktinformationen:

Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de 

Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

Hersteller "BioTec"

BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH

Sendlingerstr. 8

84332 Hebertsfelden

Telefon: +49 8721 910939

Telefax: +49 8721 910938

E-Mail: info@biotec7.de

Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.