Pyramidales Rasterbrille

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 130mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 53mmErste Rasterbrille aus biologischer Herstellung Ausführung Die erste Rasterbrille aus biologischen Materialien! Nachhaltig im traditionellen Handwerk gefertigt, verbindet sie höchste Ansprüche an Qualität und Tragekomfort. Dauerhaft formstabil Einfach zu reinigen Unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen Vorteile gegenüber herkömmlichen Brillen Sehr leicht Seidiger Glanz Optimaler Tragekomfort ohne Druckstellen am Nasenrücken Umweltfreundliches, wiederverwertbares Material Einfach reparierbar Raster Pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster auf gewölbten Scheiben. Erfahrungen zeigen: Dieses ganzflächige Raster wird bei unter 2,0 Dioptrien bevorzugt und dient Nichtbrillenträgern als vorbeugende Maßnahme. Einsatz Für ein effizientes Augentraining: Täglich 10–20 Minuten mit der Raster- oder Multidot-Brille üben. Optimal während alltäglicher Aktivitäten: Weitsichtige: beim Lesen Kurzsichtige: beim Fernsehen, Bildschirmarbeit oder beim Spaziergang in die Ferne Nutzen Der physikalische Lochblendeneffekt unterstützt klares Sehen. Das Gehirn aktiviert die Augenmuskeln zur selbstständigen Fokussierung – eine Funktion, die normale Brillen oft nicht trainieren. Design Puristisches Unisex-Design mit langlebigem Metall-Federscharnier. Der samtig-seidige Glanz des schwarzen Rahmens kombiniert Ästhetik mit umweltbewusstem Anspruch. Augengesundheit im Alltag Traditionelle Sehübungen sind zeitintensiv und erfordern Disziplin. Die Rasterbrille ermöglicht effektives Training parallel zu alltäglichen Aufgaben wie der Arbeit am Computer. Intelligentes Sehtraining Moderne Arbeitsbedingungen belasten die Augen einseitig: Adaptationsleistung: Hell-Dunkel-Anpassung Akkommodationsleistung: Nah-Fern-Fokussierung Die Rasterbrille durchbricht diese einseitige Beanspruchung und fördert natürliches, aktives Sehen. Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass Sehschärfe von der Aktivität der sechs äußeren Augenmuskeln abhängt, nicht von der Augenlinse. 1920 veröffentlichte er Perfect Sight Without Glasses und entwickelte die Bates-Methode. Später baute Janet Goodrich darauf auf und publizierte erste Studien über Raster- und Lochblendenbrillen. Produktinformationen Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Sicherheits- und Warnhinweise Die Brille darf nicht im Straßenverkehr getragen werden. Nur mit milden Reinigungsmitteln säubern. Aggressive Mittel oder unsachgemäßer Umgang können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 17mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 14gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRastebrille ABP – gezieltes Augentraining Raster: pyramidales Raster Auf gewölbten Scheiben ist ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster integriert. Dieses ganzflächige Raster wird unter 2,0 Dioptrien bevorzugt und dient Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung. Einsatz Ein tägliches Training von 10–20 Minuten reicht aus. Die Rasterbrille lässt sich perfekt in den Alltag integrieren: Beim Arbeiten Beim Lesen Beim Fernsehen Sie unterstützt sowohl Kurzsichtige als auch Weitsichtige, je nach individuellen Sehbedürfnissen. Nutzen Das Training mit der Rasterbrille stimuliert das Auge aktiv. Im Gegensatz zu passiven Korrekturbrillen fordert die Lochbrille die Augenmuskeln heraus. Unterstützt durch den Lochblendeneffekt und das zentrale Nervensystem wird die natürliche Fokussierung wieder aktiviert. Design Rahmen aus hochwertigem Kunststoff in leicht rechteckiger Form mit einem modernen schwarz-bläulichen Farbverlauf. Zwei dezente Metallverzierungen am äußeren Rahmen und ein langlebiges Federscharnier sorgen für Anpassung an jede Kopfgröße und einen hochwertigen Eindruck. Augengesundheit im Alltag Klassische Sehübungen sind zeitaufwendig. Die Rasterbrille erlaubt effektives Training parallel zu alltäglichen Tätigkeiten wie Arbeit am Computer, Lesen oder Spazierengehen. Intelligentes Sehtraining Moderne Arbeitsbedingungen belasten die Augen einseitig: Adaptationsleistung: Hell-Dunkel-Anpassung Akkommodationsleistung: Nah-Fern-Fokussierung Die Rasterbrille bricht diese einseitige Belastung und ermöglicht aktives, natürliches Sehen. Historie des Augentrainings nach William Bates William Bates zeigte, dass Sehschärfe durch die Aktivität der sechs äußeren Augenmuskeln bestimmt wird. 1920 veröffentlichte er Perfect Sight Without Glasses und entwickelte die Bates-Methode. Später führte Janet Goodrich erste Studien über Raster- und Lochblendenbrillen durch. Produktinformationen Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland Telefon: +49 8721 910939 E-Mail: info@biotec7.de Sicherheits- und Warnhinweise Nicht im Straßenverkehr verwenden. Nur mit milden Reinigungsmitteln säubern. Aggressive Mittel oder unsachgemäßer Umgang können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 17mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 14gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben besitzen ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Dieses Raster wird unter 2,0 Dioptrien bevorzugt und eignet sich besonders für Nichtbrillenträger zur Vorbeugung. Einsatz: Trainieren Sie Ihre Augen täglich 10–20 Minuten mit der Rasterbrille. Ideal für alle alltäglichen Tätigkeiten zu Hause und im Beruf. Bei Weitsichtigkeit unterstützt sie den Nahbereich, zum Beispiel beim Lesen. Kurzsichtige lassen die Augen beim Fernsehen, Arbeiten am Bildschirm oder beim Blick in die Ferne aktiv bleiben, z. B. mit der Multidot-Brille. Nutzen: Dank des Lochblendeneffekts ermöglicht die Rasterbrille nahezu scharfes Sehen, während die Augenmuskeln durch neuronale Reize aktiviert werden. So bleibt die Augenmuskulatur aktiv und kräftig, im Gegensatz zur passiven Entlastung durch herkömmliche Brillen. Design: Leicht rechteckiger Kunststoffrahmen mit hochwertiger Verarbeitung und elegantem schwarz-rötlichem Farbverlauf. Zwei zarte Metallverzierungen am äußeren Rahmen und ein langlebiges Federscharnier sorgen für optimale Anpassung an jede Kopfgröße. Augengesundheit in der modernen Zeit: Traditionelle Sehübungen sind oft zeitintensiv und erfordern konsequentes Training. Die Rasterbrille ermöglicht ein effektives Sehtraining während moderner Multitasking-Aktivitäten – z. B. beim Arbeiten am Computer. Augentraining: intelligente Alternative bei Sehschwächen Unsere Augen sind durch einseitige Belastungen in der modernen Arbeitswelt oft überfordert – sei es bei Anpassungen an Hell-Dunkel-Situationen oder beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht. Das Rasterbrillentraining durchbricht diese Vereinseitigung und unterstützt das natürliche Sehen. Der Ursprung nach William Bates: William Bates bewies anhand zahlreicher Experimente, dass Sehschärfe nicht primär von der Augenlinse, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln abhängt. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Die daraus entwickelte Bates-Methode bildet die Grundlage für das Training mit der Rasterbrille. Später vertiefte die Sehtrainerin Janet Goodrich die Methode und veröffentlichte Studien über die Raster- bzw. Lochblendenbrille. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Aggressive Reinigungsmittel oder unsachgemäße Handhabung können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 145mmRasterbrilleBügellänge: 135mmBrillenetuiStegbreite: 16mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 16gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben besitzen ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Dieses Raster wird unter 2,0 Dioptrien bevorzugt und eignet sich besonders für Nichtbrillenträger zur Vorbeugung. Einsatz: Tägliches Training mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille für 10–20 Minuten reicht aus. Nutzen Sie die Brille konsequent bei Routineaufgaben im Haushalt oder Beruf. Weitsichtige profitieren beim Lesen, Kurzsichtige fördern ihre Augen beim Fernsehen oder bei Spaziergängen mit Blick in die Ferne. Nutzen: Die Rasterbrille bietet eine ganzheitliche Trainingsmethode für die Augen. Der physikalische Lochblendeneffekt ermöglicht nahezu scharfes Sehen, während das Gehirn die Augenmuskulatur zur aktiven Fokussierung anregt – ganz ohne optische Gläser. Design: Das silberfarbene Brillengestell kombiniert gerade Linien im oberen Sehbereich mit leicht abgerundeten Enden. Es überzeugt durch Robustheit und hohen Tragekomfort. Unisex-tauglich, mit verstärkten Kunststoffenden und Silikon-Nasenpads für optimale Anpassung. Augengesundheit in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen sind zeitaufwendig und erfordern konsequentes Training. Die Rasterbrille unterstützt effektives Sehtraining während moderner Multitasking-Aktivitäten – z. B. beim Arbeiten am Computer. Augentraining – intelligente Alternative bei Sehschwächen In der modernen Arbeitswelt sind Augen häufig einseitigen Belastungen ausgesetzt – sei es bei Hell-Dunkel-Anpassungen oder beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht. Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Vereinseitigung und fördert das natürliche Sehen. Der Ursprung nach William Bates: William Bates zeigte anhand zahlreicher Experimente, dass Sehschärfe nicht primär von der Augenlinse, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln abhängt. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Die daraus entwickelte Bates-Methode bildet die Grundlage für das Training mit der Rasterbrille. Später vertiefte die Sehtrainerin Janet Goodrich die Methode und veröffentlichte Studien über die Raster- bzw. Lochblendenbrille. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Aggressive Reinigungsmittel oder unsachgemäße Handhabung können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 145mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 15gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 50mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben verfügen über ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Dieses ganzflächige Raster wird unter 2,0 Dioptrien bevorzugt und eignet sich besonders für Nichtbrillenträger zur Vorbeugung. Einsatz: Für ein effektives Augentraining täglich 10–20 Minuten die Rasterbrille oder Multidot-Brille tragen. Integrieren Sie sie in Ihre alltäglichen Tätigkeiten zu Hause oder im Beruf. Weitsichtige profitieren beim Lesen, Kurzsichtige trainieren ihre Augen beim Fernsehen oder beim Blick in die Ferne, beispielsweise während eines Spaziergangs. Nutzen: Die Rasterbrille trainiert das Auge auf natürliche Weise. Durch den Lochblendeneffekt entsteht nahezu scharfes Sehen, während das Gehirn die Augenmuskeln stimuliert, wieder selbstständig die Schärfe einzustellen. So bleibt die Muskulatur aktiv und beweglich. Design: Das silberfarbene Brillengestell im klassischen Pantostil – oben oval, unten rund – vereint Langlebigkeit mit minimalem Gewicht (nur 15 g). Silicon-Nasenpolster und Kunststoffverstärkungen an den Bügelenden sorgen für hohen Tragekomfort ohne Druckstellen. Unisex geeignet, mit auffälligem Nasensteg. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen erfordern viel Zeit und Disziplin. Das Training mit der Rasterbrille unterstützt modernes Multitasking: Sie können das tägliche Sehtraining während der Arbeit am Computer oder bei Routineaufgaben absolvieren. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Unsere Augen sind in der modernen Arbeitswelt häufig einseitig belastet, sei es bei Hell-Dunkel-Anpassungen oder beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht. Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Vereinseitigung und fördert das natürliche Sehen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies anhand zahlreicher Experimente, dass Sehschärfe nicht primär von der Augenlinse abhängt, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Die daraus entwickelte Bates-Methode bildet die Grundlage für das Training mit der Rasterbrille. Später vertiefte die Sehtrainerin Janet Goodrich die Methode und veröffentlichte Studien über Raster- und Lochblendenbrillen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Aggressive Reinigungsmittel oder unsachgemäße Handhabung können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 130mmRasterbrilleBügellänge: 135mmBrillenetuiStegbreite: 16mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 18gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 50mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben sind mit einem pyramidenförmig angeordneten, kratzfesten, quadratischen Raster ausgestattet. Dieses vollflächige Raster wird unter 2,0 Dioptrien bevorzugt und eignet sich besonders für Nichtbrillenträger zur Vorbeugung. Einsatz: Für ein gezieltes Augentraining 10–20 Minuten täglich die Rasterbrille oder Multidot-Brille tragen. Ideal bei alltäglichen Tätigkeiten zu Hause oder im Beruf. Weitsichtige nutzen die Brille beim Lesen, Kurzsichtige fördern ihre Augen bei Bildschirmarbeit, Fernsehen oder Spaziergängen. Nutzen: Die Rasterbrille unterstützt das Sehen auf natürliche Weise. Durch den Lochblendeneffekt entsteht nahezu scharfes Sehen, während das Gehirn die Augenmuskeln aktiviert, um den Fokus selbstständig einzustellen. So wird die Muskulatur trainiert, statt passiv entlastet zu werden. Design: Das hochwertige, goldfarbene Metallgestell überzeugt durch Eleganz und Tragekomfort. Silikon-Nasenpolster und verstärkte Kunststoffenden sorgen für angenehmes Sitzen, passend für Damen und Herren. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen sind zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Die Rasterbrille ermöglicht ein modernes Sehtraining während Multitasking: Sie können das tägliche Training z. B. am Computer oder bei Routinearbeiten absolvieren. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Unsere Augen sind in der modernen Arbeitswelt häufig einseitig belastet, sei es bei Hell-Dunkel-Anpassungen oder beim Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht. Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Vereinseitigung und fördert das natürliche Sehen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies durch zahlreiche Experimente, dass Sehschärfe nicht primär von der Augenlinse abhängt, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Die daraus entwickelte Bates-Methode bildet die Grundlage für das Training mit der Rasterbrille. Später vertiefte die Sehtrainerin Janet Goodrich die Methode und veröffentlichte Studien über Raster- und Lochblendenbrillen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Aggressive Reinigungsmittel oder unsachgemäße Handhabung können die Brille beschädigen.

Average rating of 5 out of 5 stars
AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 21gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben verfügen über ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Dieses vollflächige Raster wird unter 2,0 Dioptrien bevorzugt und dient Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung. Einsatz: Für ein gezieltes Sehtraining 10–20 Minuten täglich die Rasterbrille oder Multidot-Brille tragen. Ideal für Routineaufgaben im Haushalt oder Beruf. Weitsichtige nutzen die Brille im Nahbereich, z. B. beim Lesen, Kurzsichtige aktivieren ihre Augen beim Fernsehen, Arbeiten am Bildschirm oder bei Spaziergängen. Nutzen: Dank des Lochblendeneffekts ermöglicht die Brille fast scharfes Sehen, während das Gehirn die Augenmuskeln aktiviert und so die natürliche Sehfunktion reaktiviert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brillen bleibt die Muskulatur aktiv und trainiert. Design: Das stilvolle, braun-getigerte Modell überzeugt mit einem femininen, am oberen Rahmen eckig auslaufenden Design und massiven Rahmen. Die Verarbeitung sorgt für hohen Tragekomfort und macht die Brille gleichzeitig zu einem attraktiven modischen Accessoire. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen sind zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Das Training mit der Rasterbrille unterstützt modernes "Multitasking": Sie können das tägliche Sehtraining parallel zu Arbeit am Computer oder Routineaufgaben absolvieren. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Die Augen sind in der heutigen Arbeitswelt häufig einseitig belastet, sowohl bei Hell-Dunkel-Anpassungen als auch beim Nah-Fern-Wechsel. Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert das natürliche Sehen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht nur von der Augenlinse abhängt, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Auf seiner Methode basieren einfache Augenübungen, die später von der Sehtrainerin Janet Goodrich erweitert und in Studien zur Raster- und Lochblendenbrille untersucht wurden. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Reinigungsmittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 21gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben besitzen ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, dass dieses vollflächige Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient. Einsatz: 10 bis 20 Minuten tägliches Training genügen: Tragen Sie die Rasterbrille oder Multidot-Brille während Ihrer Routineaufgaben zu Hause oder im Beruf. Weitsichtige nutzen die Brille für Nahbereiche wie Lesen, Kurzsichtige aktivieren ihre Augen beim Fernsehen oder entspannten Blick in die Ferne, z. B. beim Spazieren. Nutzen: Die Rasterbrille nutzt den physikalischen Lochblendeneffekt, der nahezu scharfes Sehen ermöglicht – ganz ohne geschliffene Gläser. Gleichzeitig stimuliert das Gehirn die Augenmuskeln, wodurch die natürliche Sehfunktion trainiert und die Muskulatur beweglich bleibt. Design: Das schwarz-glänzende Modell mit eckig auslaufendem oberen Rahmen und massivem Gestell verbindet stylisches Design mit hoher Stabilität. Verstärkte Rahmenenden und Silikon-Nasenpads sorgen für angenehmen Tragekomfort. Ein attraktives, modisches Accessoire für Damen und Herren. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen sind zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Mit der Rasterbrille können Sie das tägliche Sehtraining in den Alltag integrieren – beim Arbeiten am Computer oder bei anderen Routineaufgaben – und so Sehschwächen aktiv vorbeugen. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Unsere Augen sind im modernen Arbeitsalltag oft einseitig belastet, etwa bei Hell-Dunkel-Anpassungen oder Nah-Fern-Wechseln. Die Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert das natürliche Sehen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht allein von der Augenlinse abhängt, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Auf seiner Methode basieren einfache Augenübungen, die später von der Sehtrainerin Janet Goodrich erweitert und in Studien zur Raster- und Lochblendenbrille untersucht wurden. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Reinigungsmittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 135mmRasterbrilleBügellänge: 145mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 17gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 50mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben verfügen über ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Studien zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern als vorbeugende Maßnahme dient. Einsatz: Trainieren Sie Ihre Augen täglich 10–20 Minuten mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille. Ideal während alltäglicher Aufgaben: Weitsichtige tragen die Brille beim Lesen, Kurzsichtige beim Fernsehen, bei Bildschirmarbeit oder beim entspannten Blick in die Ferne, zum Beispiel während eines Spaziergangs. Nutzen: Der Lochblendeneffekt der Brille sorgt für nahezu scharfes Sehen, während das Gehirn Signale an die Augenmuskulatur sendet. So wird der natürliche Sehprozess gefördert, die Augen bleiben aktiv, und die Netzhaut wird gleichzeitig entlastet. Design: Das silbereloxierte Metallgestell verbindet Stil und Komfort und ist unisex tragbar. Hochwertige Verarbeitung, weiche Silikon-Nasenpads und verstärkte Kunststoffenden sorgen für ein angenehmes Tragegefühl den ganzen Tag über. Augengesundheit in hektischen Zeiten Traditionelle Sehübungen sind oft zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Mit der Rasterbrille lässt sich das tägliche Training einfach in den Alltag integrieren – beim Arbeiten am Computer oder anderen Routineaufgaben – und unterstützt so die langfristige Sehkraft. Augentraining – natürliche Sehverbesserung Die moderne Arbeitswelt belastet unsere Augen einseitig: Hell-Dunkel-Anpassung und Nah-Fern-Wechsel sind besonders gefordert. Die Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und trainiert das natürliche Sehen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht allein von der Augenlinse abhängt, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Seine Methoden wurden von der Sehtrainerin Janet Goodrich weiterentwickelt und wissenschaftlich für Raster- und Lochblendenbrillen untersucht. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 120mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 23gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 50mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben sind mit einem pyramidenförmig angeordneten, kratzfesten, quadratischen Raster ausgestattet. Erfahrungen zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern als vorbeugende Maßnahme dient. Einsatz: Für ein effektives Sehtraining genügt es, die Rasterbrille oder Multidot-Brille täglich 10–20 Minuten zu tragen. Ideal bei alltäglichen Aufgaben zu Hause oder im Beruf: Weitsichtige nutzen sie beim Lesen, Kurzsichtige beim Fernsehen, am Bildschirm oder beim entspannten Blick in die Ferne, beispielsweise während eines Spaziergangs. Nutzen: Die Rasterbrille aktiviert die natürliche Sehfunktion. Der Lochblendeneffekt ermöglicht fast scharfes Sehen, während das Gehirn die Augenmuskulatur stimuliert. So bleibt das Auge beweglich und reagiert wieder auf natürliche Sehreize. Design: Das robuste schwarz-matte Brillengestell im Pantostil ist oben leicht oval und unten abgerundet. Hohe Qualitätsmerkmale wie das Federscharnier passen sich optimal an alle Gesichtsgrößen an. Die seitliche Abschirmung sorgt dafür, dass kein störendes Licht beim Training einfallen kann. Geeignet für Damen und Herren. Augengesundheit in hektischen Zeiten Traditionelle Sehübungen sind oft zeitaufwendig und verlangen viel Disziplin. Mit der Rasterbrille lässt sich das tägliche Training unkompliziert in den Alltag integrieren, zum Beispiel während der Arbeit am Computer. Augentraining – natürliche Sehverbesserung Die moderne Arbeitswelt belastet die Augen einseitig: Anpassungen zwischen Hell und Dunkel sowie Nah- und Fernsicht werden stark beansprucht. Die Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und unterstützt das natürliche Sehvermögen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht nur von der Augenlinse abhängt, sondern wesentlich von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Seine Methoden wurden von der Sehtrainerin Janet Goodrich weiterentwickelt und für Raster- und Lochblendenbrillen wissenschaftlich untersucht. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben enthalten ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient. Einsatz: Tragen Sie die Rasterbrille oder Multidot-Brille täglich 10–20 Minuten während alltäglicher Aufgaben. Weitsichtige profitieren beim Lesen, Kurzsichtige aktivieren ihr Sehvermögen beim Fernsehen, Arbeiten am PC oder beim Spaziergang in die Ferne. Nutzen: Das Tragen der Rasterbrille initiiert einen natürlichen Trainingsprozess. Der Lochblendeneffekt sorgt für fast scharfes Sehen, während die Augenmuskeln durch das Gehirn zur Fokussierung aktiviert werden – ein Trainingseffekt, den normale Brillengläser nicht bieten. Design: Dieses blaue, schmalgeschnittene Brillengestell für Damen und Herren kombiniert modischen Sport-Look mit Funktionalität. Der seitliche Lichtschutz optimiert das Training mit der Multidot-Brille. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen sind zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Mit der Rasterbrille lassen sich Trainingseinheiten unkompliziert in den Alltag integrieren, z. B. während der Arbeit am Computer. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Unsere Augen sind in der modernen Arbeitswelt häufig einseitig belastet – sowohl in der Anpassung an Hell-Dunkel-Reize als auch in der Nah-Fern-Fokussierung. Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert die natürliche Sehfunktion. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe primär durch die Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln gesteuert wird. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Die Methoden wurden von Janet Goodrich weiterentwickelt und auf Raster- und Lochblendenbrillen übertragen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: pyramidales Raster In gewölbten Scheiben ist ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster integriert. Erfahrungen zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient. Einsatz: Tragen Sie die Rasterbrille oder die Multidot-Brille täglich 10–20 Minuten während alltäglicher Aktivitäten zu Hause oder im Beruf. Weitsichtige nutzen die Brille beim Lesen, Kurzsichtige beim Fernsehen, am Bildschirm oder beim Spaziergang mit Blick in die Ferne. Nutzen: Die Rasterbrille aktiviert die natürliche Augenbewegung. Der Lochblendeneffekt ermöglicht nahezu scharfes Sehen, während das Gehirn die Augenmuskulatur stimuliert und das Bild aktiv scharfstellt – ein Trainingseffekt, den normale Brillengläser nicht bieten. Design: Das schmalgeschnittene, braune Brillengestell eignet sich für Damen und Herren und setzt ein modisch-sportives Statement. Ein seitlicher Lichtschutz optimiert die Trainingseinheiten mit der Multidot-Brille. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen erfordern viel Zeit und Disziplin. Mit der Rasterbrille lassen sich Trainings leicht in den Alltag integrieren, z. B. während der Arbeit am Computer. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Moderne Arbeitswelten belasten die Augen häufig einseitig – sowohl bei der Anpassung an Hell-Dunkel-Reize als auch bei der Nah-Fern-Fokussierung. Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und fördert die natürliche Sehfunktion. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe primär durch die Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln gesteuert wird. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Später entwickelte Janet Goodrich daraus Trainingsmethoden für Raster- und Lochblendenbrillen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 115mmBrillenetuiStegbreite: 20mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 55mmRaster: pyramidales Raster In gewölbten Scheiben ist ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster integriert. Erfahrungen zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient. Einsatz: Verwenden Sie die Rasterbrille oder die Multidot-Brille täglich für 10–20 Minuten im Alltag. Weitsichtige tragen sie beim Lesen, Kurzsichtige beim Fernsehen, am Bildschirm oder bei Aktivitäten mit Fernsicht. Nutzen: Das Training mit der Rasterbrille unterstützt die natürliche Sehkraft. Dank des Lochblendeneffekts sieht man nahezu so deutlich wie mit einer Korrekturbrille. Gleichzeitig aktiviert das Gehirn die Augenmuskeln, sodass die Schärfe eigenständig hergestellt wird. Design: Das schwarze, schmalgeschnittene Brillengestell für Damen und Herren setzt ein modisch-sportives Statement. Ein seitlicher Lichtschutz ermöglicht optimale Trainingseinheiten mit der Multidotbrille. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen sind zeitintensiv und verlangen diszipliniertes Üben. Das Training mit der Raster- oder Lochblendenbrille passt ideal zu modernem Multitasking – Sie trainieren Ihre Augen, während Sie z. B. am Computer arbeiten. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Moderne Arbeitswelten belasten die Augen einseitig – sowohl bei der Hell-Dunkel-Anpassung als auch bei der Nah-Fern-Fokussierung. Das Sehtraining mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und unterstützt das natürliche Sehen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht primär von der Augenlinse, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln abhängt. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Später entwickelte Janet Goodrich daraus Trainingsmethoden für Raster- und Lochblendenbrillen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 140mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 18mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 20gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 35mmRasterlänge: 58mmRaster: pyramidales Raster In gewölbten Scheiben ist ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster integriert. Erfahrungen zeigen, dass dieses Raster unter 2,0 Dioptrien bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient. Einsatz: 10–20 Minuten tägliches Sehtraining mit der Rasterbrille oder Multidot-Brille verbessern Ihre Augenfunktion. Bei Weitsichtigkeit empfiehlt sich die Nutzung beim Lesen, bei Kurzsichtigkeit während der Bildschirmarbeit, beim Fernsehen oder beim Blick in die Ferne. Nutzen: Die Rasterbrille nutzt den Lochblendeneffekt, um das natürliche Sehen zu fördern. Die Augenmuskulatur wird durch Signale des Gehirns angeregt, wieder selbstständig zu fokussieren – ein Vorgang, der bei klassischen Brillen oft verkümmert. Design: Das silbereloxierte Metallgestell in Optikerqualität bietet hohen Tragekomfort. Die seitlich geschwungenen Rasterscheiben schützen die Augen vor Streulicht. Unisex-Modell mit Nasenpolstern aus Silicon und verstärkten Kunststoffenden. Augengesundheit bewahren in unserer hektischen Zeit Traditionelle Sehübungen sind zeitintensiv und erfordern diszipliniertes Üben. Das Training mit der Raster- oder Lochblendenbrille passt ideal zu modernem Multitasking – Sie trainieren Ihre Augen, während Sie z. B. am Computer arbeiten. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Unsere Augen sind in der modernen Arbeitswelt einseitigen Belastungen ausgesetzt: Adaptationsleistung (Hell-Dunkel) und Akkommodationsleistung (Nah-Fern) werden stark beansprucht. Das Training mit der Rasterbrille durchbricht diese Einseitigkeit und unterstützt das natürliche Sehen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe nicht primär von der Augenlinse, sondern von der Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln abhängt. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Später entwickelte Janet Goodrich daraus Trainingsmethoden für Raster- und Lochblendenbrillen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 130mmRasterbrilleBügellänge: 130mmBrillenetuiStegbreite: 18mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 15gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 45mmRasterlänge: 54mmRaster: pyramidales RasterIn gewölbten Scheiben pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Erfahrungen zeigen, dass dieses ganzflächige Raster unter 2,0 Dioptrin bevorzugt wird und Nichtbrillenträgern zur Vorbeugung dient.Einsatz:Integrieren Sie die Rasterbrille oder auch Multidot-Brille 10 bis 20 Minuten pro Tag in Ihre täglichen Abläufe. Bei Weitsichtigkeit eignet sie sich für Nahbereiche wie Lesen, bei Kurzsichtigkeit zum "Augenjogging" bei Fernsicht – etwa beim Spazierengehen oder Fernsehen.Nutzen:Mit der Rasterbrille wird das Auge wieder zum aktiven Sehen angeregt. Der Lochblendeneffekt erzeugt beinahe optische Klarheit, während das Gehirn die Augenmuskulatur zum Arbeiten bringt – ein natürlicher Ausgleich zur passiven Sehkorrektur durch Gläser.Design:Die Pilotenbrille -auch Aviatorbrille genannt- ist vielleicht der bekannteste Klassiker unter den Brillengestellen. Die einzigartige Verbindung dieser kultigen Pilotenbrille mit der Funktion einer Sehtrainingsbrille gibt dem Modell, das für Damen und Herren gleichermaßen tragbar ist, neben dem nützlichen Trainingseinsatz einen besonderen coolen und lässigen Touch. Auch als Sonnenbrille dank der Abdunklung (kein UV-Schutz) des Rasters einsetzbar. Die Markenzeichen: filigranes, goldfarbenes Metallgestell, tropfenförmige Rasterscheiben, ein Doppelsteg, Silikon- Nasenpads und verstärkte Kunststoffenden.Augengesundheit bewahren in unserer hektischen ZeitDie traditionellen Sehübungen zur Stärkung der Sehkraft sind zeitintensiv und verlangen ein diszipliniertes Üben um langfristig die Sehschwächen auszugleichen. Das Trainieren mit der Rasterbrille oder Lochblendenbrille kommt dem modernen "Multitasking" entgegen. Sie absolvieren das tägliche Training und können währenddessen z.B. ihre Arbeit am Computer erledigen.Augentraining mit der Rasterbrille-Eine intelligente Alternative bei SehschwächenUnsere Augen sind in der modernen und komplexen Arbeitswelt der einseitigen Beanspruchung der Adaptationsleistung (Probleme bei der Hell-Dunkel Einstellung) und der einseitigen Beanspruchung der Akkommodationsleistung (Probleme bei der Nah-Fern- Einstellung) ausgesetzt. Diese sind meist ursächlich für eine nachlassende Sehkraft bzw. für die Entstehung der Sehprobleme.Das Sehtraining mit der Rasterbrille "durchbricht" diese Vereinseitigung des Sehens. Das Auge lernt wieder natürlich sehen.Der Ursprung des Augentrainings nach William BatesDas die Sehkraft wieder trainiert werden kann bewies William Bates, der Urvater des Augentrainings anhand zahlreicher Experimente. Denn für das "Scharfstellen" und/oder Sehschärfe war demnach nicht die Augenlinse verantwortlich, sondern die Aktivität der äußeres sechs Augenmuskeln. 1920 veröffentlichte er seine empirischen Erkenntnisse in seinem Klassiker " Perfect Sight Without Glasses" (Perfektes Sehen ohne Brille). Bates entwickelte anhand seiner Theorie für verschiedene Sehstören einfache Augenübungen. Diese ist bekannt als sogenannte "Bates Methode". Später baute die Koryphäe unter den Sehtrainer*innen Janet Goodrich auf der Bates Methode auf und veröffentlichte erste Studien über die Rasterbrille oder Lochblendenbrille.Zusätzliche Produktinformationen:Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn-und Sicherheitshinweise: Darf nicht im Straßenverkehr benutzt werden. Ungeeignete Reinigung: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Umgang kann die Brille beschädigen.

AbmessungenLieferumfangRahmenbreite: 135mmRasterbrilleBügellänge: 140mmBrillenetuiStegbreite: 15mmOriginal Visus Sehtafel, die ideale Hilfe zur Kontrolle des Fortschritts ihres AugentrainingsGewicht: 22gAusführliche BrillenbeschreibungRasterhöhe: 40mmRasterlänge: 70mmRaster: pyramidales Raster Die gewölbten Scheiben enthalten ein pyramidenförmig angeordnetes, kratzfestes, quadratisches Raster. Dieses ganzflächige Raster wird unter 2,0 Dioptrien bevorzugt und dient Nichtbrillenträgern als vorbeugende Maßnahme. Einsatz: Die Rasterbrille oder Multidot-Brille sollte täglich 10–20 Minuten während gewohnter Tätigkeiten getragen werden. Weitsichtige profitieren beim Lesen, Kurzsichtige aktivieren ihr Sehvermögen beim Fernsehen, Arbeiten am Bildschirm oder beim Blick in die Ferne. Nutzen: Die Rasterbrille unterstützt ein natürliches Sehtraining. Der Lochblendeneffekt ermöglicht beinahe scharfes Sehen, während das Gehirn die Augenmuskeln stimuliert, sodass das Auge wieder selbstständig den Fokus übernimmt. Design: Das schwarz-glänzende Kunststoffgestell mit silberfarbenen Ziernieten am oberen Rahmenende überzeugt durch hochwertige Verarbeitung. Das Modell ist unisex, bietet hohen Tragekomfort und verleiht der Brille einen edlen Look. Augengesundheit bewahren in hektischen Zeiten Traditionelle Sehübungen sind oft zeitaufwendig und erfordern Disziplin. Mit der Rasterbrille lässt sich das Training unkompliziert in den Alltag integrieren, z. B. während der Arbeit am Computer. Augentraining – eine intelligente Alternative bei Sehschwächen Moderne Arbeitsumgebungen belasten die Adaptations- und Akkommodationsleistung der Augen einseitig. Das Training mit der Rasterbrille bricht diese Einseitigkeit auf und fördert das natürliche Sehvermögen. Der Ursprung des Augentrainings nach William Bates William Bates bewies, dass die Sehschärfe maßgeblich durch die Aktivität der äußeren sechs Augenmuskeln beeinflusst wird. 1920 veröffentlichte er seine Erkenntnisse in "Perfect Sight Without Glasses". Die Methoden wurden von Janet Goodrich weiterentwickelt und wissenschaftlich auf Raster- und Lochblendenbrillen übertragen. Zusätzliche Produktinformationen: Hersteller: BioTec Dr. Egely & Lobmayer GmbH, Sendlingerstr. 8, 84332 Hebertsfelden, Deutschland, Telefon: +49 8721 910939, E-Mail: info@biotec7.de Warn- und Sicherheitshinweise: Nicht im Straßenverkehr verwenden. Unsachgemäße Reinigung oder aggressive Mittel können die Brille beschädigen.